Description: Das Projekt "PiReM - Pipe Rehabilitation Management" wird/wurde gefördert durch: Grazer Stadtwerke AG / Kompetenznetzwerk Wasserressourcen GmbH / Linz Service AG / Wasserwerk Villach. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Graz, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau.Das Projekt PiReM ist in drei Bereiche untergliedert: Task 1: Weiterentwicklung der langfristigen Erneuerungsstrategie. Task 2: Weiterentwicklung der mittelfristigen Erneuerungsstrategie. Task 3: Erweiterung um eine hydraulische Netzberechnung/Notfallmanagement. Die Software PiReP - Pipe Rehabilitation Planning System - ist ein Entscheidungshilfesystem zur Unterstützung der Planung von Erneuerungsmaßnahmen an Wasserrohrnetzen und wird im Rahmen des Projekts weiterentwickelt. PiReP unterstützt derzeit über zwei 2 Module, einerseits bei der langfristigen strategischen Rehabilitationsplanung und im Anschluss daran, bei der mittelfristigen Rehabilitationsplanung, durch die Ermittlung von Erneuerungsprioritäten. Im Task 1 sollen statistische und makroökonomische Untersuchungen die langfristigen Rehabilitationsplanungen optimieren. Task 2 zielt auf die Implementierung betriebswirtschaftlicher Aspekte im PiReP ab, um Entscheidungshilfen auch hinsichtlich der Optimierung von Re-Investitionen aus finanzieller Sicht zu erhalten. Mit der Ergänzung ökonomischer Daten zu den technischen Daten kann die Software PiReP künftig als ganzheitliches Instrument für das Rohrnetz-Rehabilitationsmanagement unterstützt durch eine Verknüpfung an ein GIS dienen. Im Task 3 sollen auch die hydraulische Leistungsfähigkeit, sowie Szenarioanalysen wie Notversorgung in die Rehabilitationsplanung einfließen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Graz
?
Linz
?
Villach
?
Betriebsdaten
?
Geografisches Informationssystem
?
Hydraulik
?
Software
?
Szenario
?
Betriebswirtschaft
?
Informationssystem
?
Makroökonomie
?
Management
?
Modul
?
Ökonomische Analyse
?
Siedlungswasserwirtschaft
?
Statistische Analyse
?
Kommunale Versorgungswirtschaft
?
Wassermengenwirtschaft
?
Wasserversorgung
?
Wasserversorgungsanlage
?
Reparatur
?
Datenerhebung
?
Investition
?
Rohrleitung
?
Planung
?
Sanierung
?
Entscheidungshilfe
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Forschungsgesellschaft Joanneum, Institut für Angewandte Statistik (Mitwirkende)
-
Forschungsgesellschaft Joanneum, Institut für Technologie- und Regionalpolitik (Mitwirkende)
-
Grazer Stadtwerke AG (Bereitsteller*in)
-
Kompetenznetzwerk Wasserressourcen GmbH (Bereitsteller*in)
-
Linz Service AG (Bereitsteller*in)
-
Quantum Institut für betriebswirtschaftliche Beratung GmbH (Mitwirkende)
-
Technische Universität Graz, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Graz, Institut für Volkswirtschaftslehre (Mitwirkende)
-
Wasserwerk Villach (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2003-12-01 - 2008-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: PiReM - Pipe Rehabilitation Management
Description: The Project PiReM is divided in three parts: Task 1: further development of the long-term rehabilitations strategy Task. 2: Further development of the mid-term rehabilitations strategy. Task 3: Upgrading with a hydraulic net analyses / scenario analyses The existing software PiReP - Pipe Rehabilitation Planning System - is a decision support system for supporting the planning of rehabilitation steps on water pipelines and will be upgraded in the project. PiReP supports by using two modules, the long-term rehabilitations strategy and afterwards, but separately, the mid-term rehabilitations strategy by calculating rehabilitation priorities. In Task 1, the long-term strategy will be upgraded by using new statistic and macroeconomic developments for optimization of the rehabilitation steps. Task 2 focuses on implementing business management aspects for optimizing re-investigations into the decision support. By adding the economic to the technical data as well as a connection to a geographical information system, PiReP can be used as an integrated tool for rehabilitation management. In Task 3 the developments focuses on the influences of hydraulic capacity compared with scenario analyses like essential supply to the rehabilitation plan.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=88066
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.35
- Title: 0.00
- Description: 0.14
- Identifier: false
- Keywords: 0.96
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.