Description: Das Projekt "SP 1.3 Modeling and measuring nitrogen deposition in the North China Plain" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie, Fachgebiet Pflanzenökologie und Ökotoxikologie (320b) durchgeführt. Die landwirtschaftliche Nahrungsmittelerzeugung in der Nordchinesischen Tiefebene ist gekennzeichnet durch hohe Produktionsintensitäten, intensive Fruchtfolgen und hohe Ernteerträge, die aber gravierende Umweltprobleme mit sich bringen. Nachhaltigkeitsaspekte, hier definiert als umweltverträgliche, ökonomisch und sozial langfristig vertretbare Produktionsmethoden und -systeme, waren bislang kein wichtiger Gesichtspunkt in der Entwicklung der landwirtschaftlichen Erzeugung in China. Entsprechend neu zu entwickelnde Produktionssysteme und -praktiken müssen zudem hohe Produktqualitätsstandards gewährleisten. Die Haupthypothese des Projekts, das gemeinsam mit der China Agricultural University, Beijing, durchgeführt wird, lautet folgerichtig, dass Anpassungen in Produktionssystemen und Produktionspraktiken Potenziale für einen nachhaltigen Ressourcenschutz bei gleichzeitig hohen Ernteerträgen beinhalten. Derzeit gibt es allerdings ein signifikantes Defizit in der klaren Identifizierung, Messung und Modellierung der betreffenden Stoffflüsse und ihrer Interaktionen. Strategien zur Reduzierung negativer Effekte werden im Rahmen der Projekte auf Schlag-, Betriebs- und Regionalebene entwickelt, analysiert und bewertet, um passende Agrar-Umwelt-Politikszenarien ableiten zu können. Das Forschungsprogramm ist auf diese Gesichtspunkte hin ausgerichtet. Es besteht aus elf 'Tandem-Forschungsteilprojekten', die jeweils von einem deutschen und einem chinesischen Projektleiter geleitet und von deutschen und chinesischen DoktorandInnen beziehungsweise Postdocs gemeinsam bearbeitet werden. Die Teilprojekte arbeiten - in drei Untergruppen (Stoffflüsse, Anbausysteme, Bewertungsansätze) unterteilt - im Feld eng zusammen, und verwenden Modellierungsansätze auf verschiedenen Ebenen, welche die Vernetzung der verschiedenen Ebenen und Teilprojekte ermöglichen. Stofffluss-Analysen und die Forschung an Produktionssystemen werden auf drei Versuchsflächen mit unterschiedlichen Standortbedingungen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Feldversuche werden auf einzelbetrieblicher Ebene bewertet und regionalisiert, um damit aggregierte Bewertungsmaßstäbe verfügbar machen und Politikempfehlungen liefern zu können. Neben dem Forschungsprogramm absolvieren die KollegiatInnen ein Studienprogramm mit dem Schwerpunkt Modellierung landwirtschaftlicher Systeme, dessen Blockveranstaltungen zu jeweils gleichen Teilen in Beijing und Stuttgart in englischer Sprache durchgeführt werden.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Agrarumweltpolitik ? Gemüsebau ? Pflanzenökologie ? Ackerbau ? Stickstoff ? China ? Ernteertrag ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Nahrungsproduktion ? Ökotoxikologie ? Schadstoffdeposition ? Sozialverträglichkeit ? Szenario ? Qualitätsmanagement ? Agrarproduktion ? Bewertungsverfahren ? Fruchtfolge ? Intensive Landwirtschaft ? Internationale Zusammenarbeit ? Flachland ? Modellierung ? Stoffstromanalyse ? Messung ? Nachhaltige Ressourcennutzung ? Landwirtschaftliche Produktivität ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Ressourcenschutz ? Landwirtschaftliche Fläche ? Bewirtschaftungssystem ? Anbaubedingung ? Standortbedingung ? Forschungsprogramm ? Stoffstrom ? Freilandversuch ? Umweltverträglichkeit ? Regionalentwicklung ? Interaktionsanalyse ? Handlungsorientierung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding box: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-06-01 - 2013-05-30
Webseite zum Förderprojekt
https://rtgchina.uni-hohenheim.de/ (Webseite)Accessed 1 times.