Description: Das Projekt "Teilprojekt 5^Teilprojekt 2^Teilprojekt 4^DEISTRUKT: Systematische Evaluierung existierender und innovativer geophysikalischer Methoden zur Schwachstellenanalyse und Strukturerkundung von Deichen inklusive der Erstellung einer Richtlinie und eines Workshops zur Ergebnisweitergabe^Teilprojekt 6^Teilprojekt 1, Teilprojekt 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Büro für Geophysik Lorenz.Das Verbundvorhaben dient der systematische Evaluierung geophysikalischer Messmethoden zur Strukturerkundung von Deichen. Der genaue Aufgabenbereich des BfG Lorenz ist in der Vorhabenbeschreibung dargestellt. Zunächst werden die bisherigen Erfahrungen in Ost- und Westdeutschland dokumentiert. Auf dieser Grundlage und basierend auf den langjährigen Erfahrungen der Verbundpartner werden geeignete Messverfahren identifiziert. An drei ausgewählten Testdeichen (Typen: Neu, Bindig, Inhomogen) werden sowohl Standardmethoden als auch innovative Verfahren systematisch erprobt. Durch intensive geotechnische Erkundung erfolgt ein Abgleich mit den zur Stabilitätsberechnung notwendigen Parametern. Aus den Ergebnissen der Evaluierung wird eine Richtlinie zum Praxiseinsatz an Deichen erstellt. Diese wird es Deichverantwortlichen und ausführenden Ingenieuren ermöglichen, geophysikalische Messungen effektiv und effizient auszuschreiben, durchzuführen und auszuwerten. In einem Workshop mit Praxisteil w erden diese Richtlinie und die Möglichkeiten der einzelnen Messmethoden vermittelt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Westdeutschland
?
Deich
?
Hochwasser
?
Ingenieurgeologie
?
Elbe
?
Damm
?
Dammbau
?
Mulde
?
Bewertung
?
Geophysik
?
Hochwasserschutz
?
Informationsvermittlung
?
Messverfahren
?
Standardmethode
?
Wasserbau
?
Bauliche Anlage
?
Gefahrenvorsorge
?
Raumfahrt
?
Richtlinie
?
Workshop
?
RIMAX
?
Schwachstellenanalyse
?
Region:
Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Abteilung IV Umweltverträglichkeit von Materialien, Fachgruppe IV.4 Zerstörungsfreie Schadensdiagnose und Umweltmessverfahren (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Bereitsteller*in)
-
Büro für Geophysik Lorenz (Betreiber*in)
-
Geotomographie GmbH (Mitwirkende)
-
Planungsgesellschaft Scholz + Lewis mbH (PGS), Fachbereich Geotechnik,Umweltschutz (Mitwirkende)
-
Technische Universität Clausthal, Institut für Geophysik (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Wiebe Gesellschaft (Mitwirkende)
Time ranges:
2005-06-15 - 2007-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: DEISTRUKT - Systematic Evaluation of Existing and Emerging Methods for Structural Investigation and Flaw Detection of Levees - Sub project 3
Description: The aim of DEISTRUKT is to evaluate several geophysical non-destructive methods for structural investigation and fl aw detection of river embankments. These methods are valuable tools to improve and accelerate conventional inspection by drilling and sampling. Geophysics has been used on levees for several decades, but there hasnt been a unified approach, method catalogue or guidelines available. A review of previous experience in this area was the first step. The use of geophysics has been successful in many cases, but some questions remain unanswered. The most important of these questions relates to the translation of geophysical data and pictures into geotechnical parameters. Practical tests at the Elbe and Mulde rivers. Based on the case studies reviewed and new scientific results, a variety of methods were selected for practical testing: DC geoelectrics, GPR, electromagnetics and seismics. Some emerging technologies such as complex resistivity, GPR-arrays or MASW will also be evaluated. This work will be done at four different levees along the Elbe and Mulde rivers, which were affected by the major flood in 2002. Handbook for persons in charge. The main outcome of DEISTRUKT will be a best practices handbook for persons in charge of levee inspection. They will find method recommendations and tips for use of the results. In addition, a workshop will be held in 2007.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=89756
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.38
- Title: 0.00
- Description: 0.14
- Identifier: false
- Keywords: 0.91
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.