API src

Kulturlandschaftliche Leitbilder für Bayern

Description: Das Projekt "Kulturlandschaftliche Leitbilder für Bayern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentrum für Forschung und Wissenstransfer, Institut für Ökologie und Landschaft durchgeführt. Im Rahmen der Projekte 'Entwurf einer Kulturlandschaftlichen Gliederung Bayerns als Beitrag zur Biodiversität' (LfU 2011) und Bedeutsame Kulturlandschaften in Bayern - Entwurf einer Raumauswahl (LfU 2012) wurden in Bayern flächendeckend charakteristische Kulturlandschaftsräume abgegrenzt und charakterisiert sowie die wertvollen Kulturlandschaften identifiziert. Zur Berücksichtigung von Kulturlandschaftswerten in Planungs- und Landnutzungsentscheidungen stellen diese Projektergebnisse wichtige Entscheidungsgrundlagen dar, es fehlt jedoch eine Definition von Leitbildern, die künftige Entwicklungsperspektiven und Ziele für die Landschaften umreißen. Gerade die Entscheidung, welche künftige Entwicklung in Räumen stattfinden soll, muss auch auf kulturlandschaftlichen Leitbildern aufbauen, um eine nachhaltige Akzeptanz in der Bevölkerung zu finden. Mit dem aktuellen Projekt soll die vorliegende Kulturlandschaftsgliederung und die Identifikation der bedeutenden Kulturlandschaften um entsprechende Leitbilder ergänzt werden. Die jeweiligen charakteristischen Merkmale der für Bayern flächendeckend beschriebenen Kulturlandschaften und die Identifikation der bedeutsamen Kulturlandschaften geben bereits Anhaltspunkte für spezifische planerische Erfordernisse und nachvollziehbare Entwicklungsstrategien in diesen Räumen. Zu den 61 abgegrenzten Kulturlandschaftsräumen Bayerns (siehe oben) Schutz-/Pflegeleitbilder und Entwicklungsleitbilder erarbeitet. Die Schutz-/Pflegeleitbilder stellen heraus, welche prägenden Kulturlandschaftsqualitäten erhalten werden sollten und fokussieren damit auf Sicherungs-/Erhaltungsaussagen für historisch wertvolle Bereiche. Die Entwicklungsleitbilder zeigen dagegen auf, wie auch die stärker überprägten Räume im Sinne einer Kulturlandschaftsentwicklung wieder eine wahrnehmbare Eigenart herausbilden können. Wie auch in den vorhergehenden Projekten werden die Entwürfe zu den kulturlandschaftlichen Leitbildern einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) vorgestellt und diskutiert. Weitere externe Experten werden eingebunden, um frühzeitig Anregungen und Kritiken zu den Leitbildern berücksichtigen zu können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Landschaftspflege ? Räumliche Entwicklung ? Bayern ? Raumentwicklung ? Landschaftsplanung ? Ökologie ? Landschaftswandel ? Naturräumliche Gliederung ? Flächennutzung ? Kulturlandschaft ? Landschaftsschutz ? Wissenstransfer ? Landschaft ? Landschaftsanalyse ? Schutzziel ? Biodiversität ? Akzeptanz ? Begriffsdefinition ? Entscheidungshilfe ? Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-10-01 - 2013-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.