API src

Mobile Wasserstoffversorgung der nächsten Generation, Teilvorhaben: Erforschung eines flüssiggekühlten 1 kW Stackdesigns für den Betrieb mit hochbefeuchtetem Hydrolysewasserstoff

Description: Das Projekt "Mobile Wasserstoffversorgung der nächsten Generation, Teilvorhaben: Erforschung eines flüssiggekühlten 1 kW Stackdesigns für den Betrieb mit hochbefeuchtetem Hydrolysewasserstoff" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH.Die heute zur Verfügung stehende Wasserstoff-Speichertechnologie und deren sehr begrenzte Verfügbarkeit im öffentlichen Raum sind für zahlreiche Anwendungen von leistungsfähigen PEM-Brennstoffzellen, insbesondere für Leicht-Elektromobile, ein unüberwindbares Hindernis. Inhalt dieses Verbundvorhabens ist die Weiterentwicklung und Erprobung einer von der klassischen Wasserstoffinfrastruktur (Tankstellen und Druckgasflaschen) unabhängigen, kompakten Energieversorgung für elektrische Antriebe auf PEM-Brennstoffzellenbasis mit quasi druckloser Wasserstoffversorgung auf Basis von POWERPASTE. Diese ist ein innovativer, flüssiger bzw. pastöser Wasserstoffspeicher, der den darin chemisch gebundenen Wasserstoff bedarfsgerecht durch eine gesteuerte Reaktion zwischen POWERPASTE und flüssigem Wasser freisetzt. Der im Projektvorhaben festgelegte Einsatz soll für flottentaugliche Leichtfahrzeuge ausgelegt und im Einsatz an einem Beispiel erprobt werden, da hier ein unmittelbares wirtschaftliches Verwertungspotenzial seitens des Projektpartners VITESCO gegeben ist und zudem ein namhaftes Unternehmen im Logistik-Bereich Interesse am Einsatz der entsprechenden Technologie bekundet hat. Dabei soll die Technologie aber flexibel und modular entwickelt werden, um sie später auch für andere Einsatzszenarien, beispielsweise für unbemannte kommerzielle Luftfahrtsysteme und insbesondere auch Range-Extender für Personenkraftwagen, weiterentwickeln zu können. Schwerpunkt des ZBT ist die Erforschung eines kompakten, leichten Stackdesigns für den mobilen Betrieb mit hochbefeuchtetem Hydrolysewasserstoff.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Brennstoffzelle ? Stromversorgung ? Personenkraftwagen ? Wasserstoff ? Automobil ? Elektroantrieb ? Energieversorgung ? Leichtbau ? Leichtkraftfahrzeug ? Flugdrohne ? Reichweitenverlängerer ? Elektrofahrzeug ? Gasflasche ? Recyclingpotenzial ? Tankstelle ? Technik ? Wirtschaftlichkeit ? Klimaschutz ? Fahrzeug ? Wasserstofflogistik ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-11-01 - 2023-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.