API src

Teilvorhaben: Vergleichende Betrachtung der Groß-, Technikums- und Laborversuche unter besonderer Berücksichtigung brennstofftypischer Untersuchungsergebnisse

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Vergleichende Betrachtung der Groß-, Technikums- und Laborversuche unter besonderer Berücksichtigung brennstofftypischer Untersuchungsergebnisse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für angewandte Bau- und Reststoff-Forschung durchgeführt. Das Ziel des Vorhabens ist die Steigerung der Energieeffizienz in Biomassekraftwerken durch die technische Anwendung eines von den Antragstellern entwickelten Biobrennstoffkataloges. Dieser soll als allgemeingültiges Instrument herangezogen werden, um die Wirkung unter-schiedlichster Biobrennstoffe auf die Bildung von Anbackungen im Verbrennungsraum und Belägen im konvektiven Kesselbereich zu prognostizieren. Außerdem stellt er die Grundlage für brennstoffbasierte und verfahrenstechnische Optimierungsmöglichkeiten für BMKW dar, deren Leistungsfähigkeit aufgrund hoher Verschmutzungsraten (Anbackungen und Beläge) sehr stark beeinträchtigt ist. Das Vorhaben trägt auch dazu bei, technisch schwierige biogene Rest- und Abfallstoffe thermisch effizient zu verwerten und liefert durch die gesteigerte Ressourceneffizienz bei der Energieumwandlung erneuerbarer biogener Energieträger einen Beitrag zum Klimaschutz durch die Schonung fossiler Brennstoffe und eine entsprechende Reduktion von CO2-Emissionen. Um das Vorhaben erfolgreich umsetzen zu können, wird die Vorgehensweise für die Erstellung des BBK validiert, wobei die Anbackungen und Beläge klassifiziert, Brennkammer- und Kesselprofile erstellt, Daten erfasst und dokumentiert werden. Außerdem wird die Übertragbarkeit der technischen Anwendung des BBK auf BMKW, die mit unterschiedlichen Verfahrenstechniken ausgestattet sind, überprüft. Danach werden die prognostizierten chemisch-mineralogischen Reaktionen zur Bildung von Anbackungen und Belägen im Labor- und im Technikumsmaßstab an Altholz und orientierend an technisch schwierigen biogenen Rest- und Abfallstoffen simuliert sowie Empfehlungen für brennstoffbasierte und verfahrenstechnische Optimierungsmöglichkeiten für BMKW ausgearbeitet, deren Leistungsfähigkeit aufgrund hoher Verschmutzungsraten stark beeinträchtigt ist. Anschließend werden Grundlagen für künftige Maßnahmen geschaffen, die den verstärkten Einsatz technisch schwieriger Biobrennstoffe erlauben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fossiler Brennstoff ? Biobrennstoff ? CO2-Emission ? Bioenergieträger ? Fossiler Energieträger ? Betriebsdaten ? Verfahrensoptimierung ? Prognose ? Altholz ? CO2-Minderung ? Biomassekraftwerk ? Energieeffizienzsteigerung ? Brennkammer ? Energieumwandlung ? Großanlage ? Heizkessel ? Mineralogie ? Simulation ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Laborversuch ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Abfallbiomasse ? Vergleichende Bewertung ? Ressourcenschonung ? Klassifikation ? Technische Aspekte ? Verunreinigung ? Schadstoffbildung ? Chemische Reaktion ? Effizienzsteigerung ? Ressourceneffizienz ? Datenerhebung ? Energie aus Biomasse ? Ablagerung ? Handlungsorientierung ? Krustenbildung ? Abfallartenkatalog ? Maßstabsvergrößerung ? Optimieren der Fahrweise ? Halbtechnische Anlage ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-09-01 - 2020-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.