Description: Das Projekt "KomMA-P^Teilvorhaben: Potenziale und Barrieren für Partizipationserfolge, Komplementäre Nutzung verschiedener Energieversorgungskonzepte als Motor gesellschaftlicher Akzeptanz und individueller Partizipation zur Transformation eines robusten Energiesystems - Entwicklung eines integrierten Versorgungsszenarios integrierten Versorgungsszenarios (KomMA-P)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung.Ziele: Ziel von 'KomMA-P' ist es, die gesellschaftlichen und technisch-ökonomischen Bedingungen der Energiewende in ihrer Interaktion zu untersuchen. Das Ziel von ZIRIUS im Rahmen des Projektes KomMA-P besteht in der Analyse der Wahrnehmung und Bewertung der Energiewende in der deutschen Öffentlichkeit. Hierbei geht es zum einen um kollektive Vorstellungen in typischen Zielgruppen zu Perspektiven und Auswirkungen des Energiesystemumbaus. Zum anderen stehen die Akzeptanz der mit dem Umbau des Energiesystems verbundenen Kosten sowie des notwendigen Infrastrukturumbaus im Fokus. Arbeiten: Die Aufgabe von ZIRIUS in diesem Teilvorhaben besteht zum einen in der Durchführung von ca. acht qualitative Fokusgruppen, um Erwartungen, Einstellungen, Wissen sowie Befürchtungen der Bevölkerung zum Thema Energiewende zu erheben. Dabei soll ein besonderer Fokus auf typischen Zielgruppen, wie z. B. marginalisierte (d. h. durch Energiearmut bedrohte) Haushalte, Familien, Singles, Rentner, Mieter und Eigenheimbesitzer etc. liegen. Zum anderen wird eine deutschlandweite Repräsentativbefragung von ca. 2.000 bis 3.000 Personen (ab 18 Jahre) zur Akzeptanz der in verschiedenen Szenarien zum Umbau des Energiesystems enthaltenen Charakteristika (Kosten, negative Konsequenzen, Anforderungen an den Endnutzer etc.) sowie zur Akzeptanz verschiedener Partizipationsoptionen durchgeführt. Dabei werden sowohl verschiedene Partizipationsformen berücksichtigt als auch die die Bereitschaft zu Verhaltensänderungen in Betracht gezogen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Energieszenario ? Energiewende ? Zahlungsbereitschaft ? Umweltangst ? Bundesrepublik Deutschland ? Alter Mensch ? Energieversorgung ? Konsumverhalten ? Szenario ? Energieinfrastruktur ? Energiesystem ? Familie ? Mensch ? Motor ? Wertewandel ? Zielgruppe ? Energiekonzept ? Energiebewusstsein ? Energiearmut ? Beteiligung ? Datenerhebung ? Empirische Untersuchung ? Privathaushalt ? Soziale Gruppe ? Infrastrukturentwicklung ? Technologieakzeptanz ? Bevölkerung ? Wohneigentum ? Interaktionsanalyse ? Konsument ? Mietrecht ? Akzeptanz ? Zwiespalt [Bewusstsein und Verhalten] ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-07-01 - 2016-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03EK3518B (Webseite)Accessed 1 times.