API src

Validierung von zerstörungsfreien Prüfungen an betrieblich gealterten Komponenten

Description: Das Projekt "Validierung von zerstörungsfreien Prüfungen an betrieblich gealterten Komponenten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Otto-Graf-Institut, Materialprüfungsanstalt durchgeführt. Zerstörungsfreie Prüfungen in der Herstellung und im Betrieb kerntechnischer Anlagen sind aufgrund von Geometrien und Zugänglichkeiten eingeschränkt in ihrer Aussagefähigkeit. Die Qualifizierung und Validierung von Prüfverfahren erfolgt in der Regel an künstlichen Fehlstellen und ist in Bezug auf echte Fehlstellen mit einer Unsicherheit behaftet. An ausgebauten Teilen von außer Betrieb genommenen Komponenten werden weitergehende Prüfungen möglich. Reale Fehlstellen in gealtertem Material können so verwendet werden, um Ergebnisse aus wiederkehrenden Prüfungen sicherer zu bewerten und zu validieren. Gleichzeitig kann die Zuverlässigkeit der Prüfverfahren bewertet und resultierende Erkenntnisse in geltende Prüfvorschriften eingearbeitet werden. Im schwedischen Vorhaben SMILE wird betrieblich gealtertes Material aus stillgelegten Kernkraftwerken entnommen, an dem weiterführende Untersuchungen durchgeführt werden. Im Rahmen von SMILE werden bereits zerstörungsfreie Prüfungen zur Detektion von Spannungsrisskorrosion durchgeführt. Weiterführende Untersuchungen zur Schädigungscharakterisierung sind ebenfalls vorgesehen. Im geplanten Vorhaben werden die Ergebnisse aus SMILE herangezogen und mit den Berichten vorangegangener wiederkehrender Prüfungen sowie den Herstellungsprüfungen verglichen. Anhand der Ausdehnung der Fehlstellen wird rechnerisch ermittelt ob die entsprechenden Risse bei der letzten Prüfung groß genug waren, um detektiert zu werden. Der Vergleich mit den Ergebnissen der wiederkehrenden Prüfungen, liefert Erkenntnisse über die Signalantworten von Fehlstellen in betrieblich gealterten Komponenten. Gleichzeitig können damit sowohl Ergebnisse aus wiederkehrenden Prüfungen als auch Qualifizierungsprüfungen an Ersatzfehlern validiert werden. Das wesentliche Ziel ist es, die Ergebnisse zerstörungsfreier Prüfungen an realen Fehlstellen zu validieren, um die Ergebnisse künftiger Prüfungen mit größerer Sicherheit bewerten zu können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stuttgart ? Kernkraftwerk ? Kerntechnische Anlage ? Materialprüfung ? Prüfverfahren ? Anlagenbau ? Prüfvorschrift ? Untersuchungsmaterial ? Validierung ? Zuverlässigkeit ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2023-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.