Description: Das Projekt "Polyelektrolyt-Komplex-Nanofiltration: Optimale und einstellbare Membranlösung für die Behandlung und Wiederverwendung von kommunalem und industriellem Abwasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Chemie, Lehrstuhl für Technische Chemie II durchgeführt. Im Rahmen des Kooperationsvorhabens sollen neue Membranen für die Nanofiltration (NF) entwickelt werden, die für die tertiäre Behandlung von Abwasser, für Reinigung und Wiederverwendung, genutzt werden können. Die Dünnschicht-Kompositmembranen haben eine Trennschicht aus einem Polyelektrolytkomplex (PEC) auf einer geeigneten porösen Ultrafiltrationsmembran. Die Trennschicht besteht aus hochgeladenen Polymeren (Polyanionen und Polykationen), die im PEC so eingestellt werden können, dass sie ladungsneutral sowie deutlich hydrophiler und chemisch viel robuster sind als vergleichbare etablierte Polyamid-NF-Membranen. Die Skalierung der Technologie auf industrielle Rohrmembranen und die Abtrennung von organischen Schadstoffen aus Wasser werden auch adressiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wiederverwendung ? Polymer ? Nanofiltration ? Abwasserbehandlung ? Abwasserreinigung ? Abwasserverwertung ? Industrieabwasser ? Organischer Schadstoff ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-10-01 - 2026-09-30
Accessed 1 times.