API src

Ressourcenschonende Nahrungsmittelproduktion mittels moderner Aquaponiksysteme

Description: Das Projekt "Ressourcenschonende Nahrungsmittelproduktion mittels moderner Aquaponiksysteme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren e.V. durchgeführt. Im Rahmen des BLUECYCLING Projekts wird das aktuell bestehende Aquaponik-Design systematisch weiterentwickelt und den Anforderungen von zunehmender Ressourcenknappheit und multipler Anwendungsmöglichkeiten unterworfen. Bestehende Aquakulturtechniken werden mit moderner Pflanzenkultur integriert, und weitere Module zur Erhöhung der Ressourcenausnutzungseffizienz werden. Aquaponik, welches auf der optimalen Nutzung von Wasser, Abfall und Energie basiert, wird dazu beitragen, die Ziele der nachhaltigen Entwicklung für die menschliche Gesundheit und Ernährung, belastbare Lebensmittel-Wertschöpfungsketten und regionale/lokale Lebensmittelproduktion zu erreichen. Dies werden wir erreichen, indem wir (1) Modelle entwickeln, die den ökologischen, ökonomischen und sozialen Nutzen verschiedener integrierter Aquakultur-Technologien unterstützen; (2) Ergebnisse von sozioökonomischen und ökologischen Parametern in das Design neuer Technologien integrieren; (3) Demonstrationsanlagen untersuchen, die neuartige Aquaponik-Praktiken umsetzen. Das BLUECYCLING Projekt wird wissenschaftliche Forschung zu Optionen für anaerobe Vergärungstechnologie für die Umwandlung von Fischabfällen in Schlamm/Schlamm und die Umwandlung von Pflanzenabfällen in Biogas beinhalten, und diese u.a. am IGZ testen. Zusammengenommen werden wir verlässliche Daten darüber vorlegen, wie integrierte Landwirtschaftssysteme zur ökologischen und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft beitragen können, und ein aussagekräftiges Verständnis für neue kommerzielle Anwendungen, gesellschaftliche und wirtschaftliche Ziele für die integrierte Landwirtschaft sowie für politische Veränderungen in diesem wichtigen Bereich liefern. Das IGZ trägt v.a. mit der (weiter)-Entwicklung eines Aquaponiksimulators bei. Dieses Tool wird als Planungs- und Überwachungswerkzeug eine optimale Ausnutzung der Komponenten in einer modernen Aquaponikanlage liefern.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Biogas ? Abfallverwertung ? Anaerobe Bedingungen ? Resistenz ? Pflanzlicher Abfall ? Zierpflanzenbau ? Nahrungsproduktion ? Rohstoffknappheit ? Schlamm ? Sozioökonomie ? Energie ? Ökologischer Landbau ? Modul ? Sozialer Wert ? Nachhaltige Entwicklung ? Menschliche Gesundheit ? Aquaponik ? Bewirtschaftungssystem ? Ernährung ? Forschung ? Lebensmittel ? Ökologischer Parameter ? Regionalentwicklung ? Technischer Fortschritt ? Ressourcenknappheit ? Werkzeug ? Ökonomisch-ökologisches Modell ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-06-01 - 2024-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.