Description: Das Projekt "Kompakte Feuerungsanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gaswärme-Institut e.V. durchgeführt. Vorwaermung der Verbrennungsluft ist eine der etablierten Techniken, um Energie in Prozessfeuerungsanlagen zu sparen, bei denen das Abgas nicht durch andere Massnahmen bis zu einem bestimmten Grad abgekuehlt werden kann. Durch diese Waermerueckgewinnung aus dem Abgas koennen zum Teil grosse Energiemengen eingespart werden. Die Verbrennungsluftvorwaermung fuehrt jedoch zu einer Erhoehung der Flammentemperatur und zu einem Anstieg der NOx-Emission. Die NOx-Minderungsmassnahmen, wie z.B. Stufenverbrennung und interne Abgaszirkulation fuehren jedoch zu einer Ausdehnung der Flamme bzw. der Reaktionszone in den gesamten Feuerraum. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens sollen deshalb allgemeingueltige Technologien fuer kompakte Feuerungsanlagen entwickelt werden, mit den Zielen NOx-Minderung und Reduktion des Volumens der Feuerungsanlage und des Platzbedarfs bei Einsatz von hoher Verbrennungsluftvorwaermung. Ziel des Vorhabens ist eine Reduktion des Feuerraumvolumens von 10-30 Prozent. Weiterhin soll der Wirkungsgrad der Anlagen um 10 bis 30 Prozent gesteigert werden, ohne dass es zu einem Anstieg der NOx-Emissionen kommt. Als Verbrennungskonzepte sollen starker Drall der Verbrennungsluft, Luftstufung und flammenlose Oxidation zum Einsatz kommen. Entsprechend der NOx-Minderungskonzepte wird das Forschungsvorhaben in drei Arbeitsschwerpunkte unterteilt. Die Katholische Universitaet Leuven ist verantwortlich fuer die Untersuchungen mit Drall der Verbrennungsluft und die Koordination des Gesamtprojektes, die Universitaet Leeds leitet die Untersuchungen zur Luftstufung und das GWI ist verantwortlich fuer den Bereich flammenlose Oxidation. An dem Projekt sind insgesamt 11 Partner aus 6 Laendern beteiligt. Die Laufzeit betraegt 2 Jahre. Die Gesamtkosten betragen ca. 2,59 Mio. DM. Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen ueberall dort zum Einsatz kommen, wo Mittel- bis Hochtemperaturprozesswaerme (300 bis 1500 Grad C) bei der direkten Erwaermung von Produkten bzw. bei der indirekten Erwaermung ueber Prozessfluiderwaermung (z.B. Thermo-Oel) benoetigt werden. Als Industriebereiche sind die chemische und die petrochemische Industrie, die Zementindustrie, die Textilindustrie und die Lebensmittelindustrie zu nennen. Die Ergebnisse koennen jedoch auch auf Kesselfeuerungen und Anlagen der Stahl- und Glasindustrie uebertragen werden.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hirsch ? Zementindustrie ? NOx-Emission ? Abwärmenutzung ? Glasindustrie ? Lebensmittelindustrie ? Petrochemische Industrie ? Temperaturabhängigkeit ? Textilindustrie ? Flammenlose Oxidation ? NOx-Minderung ? Abgasuntersuchung ? Anlagenoptimierung ? Verbrennungstechnik ? Luftreinhaltung ? Schadstoffemission ? Stickoxide ? Verbrennung ? Verbrennungsgas ? Wärmeerzeugung ? Verfahrenstechnik ? Energietechnik ? Heiztechnik ? Internationale Zusammenarbeit ? Oxidation ? Simulation ? Abgas ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsgrad ? Forschungsprojekt ? Emissionsminderung ? Feuerungsanlage ? Energie ? Feuerung ? Mathematische Methode ? Schadstoffminderung ? Anlagenbau ? Technische Aspekte ? Effizienzsteigerung ? Brenner ? specific-surface-load ? Compact-Fired-Heating-Unit ? Abgaszusammensetzung ? Luftstufung ? Verbrennungsluft ? in-furnace-energy-adsorption ? Flamme ? specific-load ? Spezifische-Feuerraumbelastung ? Vorwärmung ? Anlagengröße ? swirling ? flameless-oxidation ? CFHU ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding box: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-01-15 - 1997-12-31
Accessed 1 times.