Description: Das heutige Wissen ueber die Austauschvorgaenge an einer Gewaesseroberflaeche ist angesichts der wachsenden Bedeutung der vom Menschen beeinflussten Stoffkreislaeufe ungenuegend. Tieferen Einblick verhinderte bisher das Fehlen einer schnellen und lokalen Messmethode. Die im Rahmen dieses Projektes entwickelte Konstantflussmethode erlaubt die zeitliche und raeumliche Aufloesung der Austauschraten bis hinein in den Bereich ihrer natuerlichen Schwankungen. In diesen Schwankungen liegt aber ein wichtiger Schluessel zum Verstaendnis der austauschbestimmenden Transportvorgaenge. Die Konstantflussmethode verwendet als Arbeitstracer fuehlbare Waerme. Austauschraten anderer Tracer lassen sich berechnen. Die Messung der Waermekonzentration erfolgt beruehrungslos mit Hilfe eines Strahlungsthermometers. Das Verfahren wurde seit 1984 in einer Reihe von Labormessungen zur Bestimmung von Austauschraten unter Wind- und Stroemungseinfluss eingesetzt. Ebenso wurde die Fetchabhaengigkeit und die zeitliche Dynamik des Austauschprozesses untersucht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Infrarotstrahlung ? Fluss ? Tracer ? Neckar ? Messtechnik ? Bestimmungsmethode ? Gasaustausch ? Gewässerqualität ? Limnologie ? Messverfahren ? Strömungsmechanik ? Grenzschicht ? Stoffkreislauf ? Wasseroberfläche ? Wiederbelueftung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1984-12-01 - 1988-10-30
Accessed 1 times.