Description: Hinsichtlich der Erschließung der Recyclingpotenziale edel- und sondermetallhaltiger Abfälle aus unterschiedlichen Anfallstellen bestehen derzeit noch verschiedene ungenutzte Potenziale. Mittelfristig soll das Recycling ausgewählter, aus umweltpolitischer Sicht relevanter Edel- und Sondermetalle verbessert werden.
Ziel des Vorhabens ist es vor diesem Hintergrund, Vorschläge zur Optimierung und intelligenten Gestaltung der Recyclingkette (von Erfassung bis Rückgewinnung) für komplexe edel- und sondermetallhaltige Abfallströme zu entwickeln. Dazu sind folgende drei Themenfelder zu bearbeiten:
1) Erfassung, Bündelung, 'Intelligente Logistik': Für die Bündelung und selektive Erfassung von auszuwählenden Abfallströmen mit (oft gering konzentrierten) Edel- und Sondermetallen sind qualitativ neuartige Logistikkonzepte und Möglichkeiten zur intelligenten Organisation der Materialströme und Gestaltung der Informationsflüsse zu entwickeln, um das Recycling der Edel- und Sondermetalle sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht zu ermöglichen.
2) Zwischenlagerung: Da für bestimmte edel- und sondermetallhaltige Abfälle bisher keine großtechnischen Behandlungs- bzw. Rückgewinnungsverfahren verfügbar, jedoch in der Entwicklung sind, ist der Ansatz der Zwischenlagerung dieser Abfälle, bis geeignete Recyclingverfahren bzw. -kapazitäten verfügbar sind, zu konkretisieren und zu prüfen. Dabei sind insbesondere auch EU-rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen.
3) Behandlung und Recycling: Kriterien für einen ökologisch optimalen Rückgewinnungsgrad aus den Abfallströmen sind zu entwickeln und beispielhaft auf ausgewählte edel- und sondermetallhaltige Abfallströme anzuwenden. Diesem optimalen Grad ist der technisch realisierte bzw. absehbar realisierbare Rückgewinnungsgrad gegenüberzustellen.
Es sind Konzepte und Optimierungsvorschläge zu entwickeln und zu bewerten. Die Themenbearbeitung ist durch Fachworkshops zum Informationsaustausch und zur Diskussion von Lösungsansätzen zu unterstützen. Anschließend ist vorzuschlagen, wie sich die zu den drei genannten Themenfeldern entwickelten Konzepte in der Recyclingwirtschaft ggf. implementieren und verankern lassen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Rohstoffrückgewinnung
?
Recycling
?
Cerium
?
Platin
?
Gold
?
Stoffliche Verwertung
?
Neodym
?
Lanthanoide
?
Metalloxid
?
Edelmetall
?
Lanthan
?
Indium
?
Abfallentsorgung
?
Materialbilanz
?
Verfahrensoptimierung
?
Zwischenlagerung
?
Recyclingwirtschaft
?
Abfallart
?
Informationsvermittlung
?
Ökologische Bewertung
?
Recyclingpotenzial
?
Stand der Technik
?
Logistik
?
Abfalllogistik
?
Industrie 4.0.
?
Informationsflüsse
?
Magnet
?
Recyclingeffizienz
?
Sondermetalle
?
selbstregulierende Regelungen
?
Ökologischer Break-Even-Point des Recyclings
?
Ökologisches Optimum
?
Region:
Bavaria
Bounding boxes:
11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA) (Finanzielle Förderung)
-
Hochschule Augsburg, Fakultät für Wirtschaft, Forschungsgruppe für Optimierung und Operations Management HSAOps (Mitwirkung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
avocado rechtsanwälte (Mitwirkung)
-
bifa Umweltinstitut GmbH (Projektverantwortung)
Time ranges:
2016-12-01 - 2018-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Smart steering of waste streams containing precious and special metals: pooling, temporary storage, recovery rate
Description: The focus of the research project is to develop concepts for steering suitable waste streams, in order to enable increased recovery of selected precious and special metals relevant from an environmental policy perspective.
Background: There are established processes that have been in place for years which are designed to recover precious metals from waste. One challenge, however, is in the efficient collection and separation from low concentration waste flows from a multitude of small points of origin. The high relevance of precious metal recycling results from the very high environment loads caused by primary exploitation of such. Special metals such as neodymium or indium are not recovered from waste or only to a very limited extent today. But the recycling of such could, in many cases, make a contribution towards reducing the load on the environment, as well as contributing to the security of supply especially for environmental technologies.
Obstacles: The concentration or total quantity of the precious and special metals contained in end-of-life products or components is often so low that collection or separation from waste streams is currently not economically viable. The implementation of industrial recovery facilities is hindered, among other things, by the fact that no reliable input quantities are available. There are also information deficits regarding the application of the relevant metals and their separation, especially among treatment facilities.
Objectives of the project:
1) Collection and pooling: Development of a new quality of logistics concepts and options for the intelligent organisation and design of material and information flows for selected waste streams containing precious and special metals.
2) Temporary storage: Specification and legal assessment of temporary storage of precious and special metal waste for which industrial processes are still in the development phase.
3) Treatment and recycling: Estimation of an environmentally optimised recovery rate using selected precious and special metal waste streams as an example.
Workshops: Increase in the feasibility and acceptance of concepts by way of the involvement of the multi-faceted actors throughout the recycling chain, in four workshops.
Implementation: Recommendations for the implementation of the developed concepts into recycling practice.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1064791
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.48
- Title: 0.00
- Description: 0.15
- Identifier: false
- Keywords: 0.72
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.