Description: Das Projekt "Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier: BL5-3 - GlucaneTex" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Institut für Textiltechnik durchgeführt. Das Projekt soll die Industrialisierung einer neu entwickelten nachhaltigen Faserart auf Polysaccharid-Basis (Synonym: Glucan) vorbereiten und den Aufbau eines Produktionsstandorts mit größer als 50.000 t/a Glucanfasern im rheinischen Revier im Anschluss an das Projekt ermöglichen. Ein solcher Produktionsstandort schafft mehrere hundert Arbeitsplätze in der Region. Das rheinische Revier bietet dazu alle Voraussetzungen, da die Wertschöpfungskette vom Rohstoff zum fertigen Produkt durch regionale Unternehmen abgedeckt werden kann. Das Glucanpolymer wird aus einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung aus Zuckerrüben hergestellt. Die Polymer- und Faserproduktion wird daher idealerweise an bestehende Zuckerraffinerien angeschlossen, so dass die Wertschöpfung der Zuckerherstellung erhöht wird und Transportwege entfallen. Zudem kann die bestehende Infrastruktur mit genutzt werden. Der Beitrag des Projektes zu den förderpolitischen Zielen ist demzufolge die Schaffung neuer Arbeitsplätze im rheinischen Revier durch die Erhöhung der Wertschöpfung bei der Zuckerherstellung. Die erzeugten Glucanfasern bieten als biobasierter und nachhaltiger Werkstoff ein großes Anwendungspotential in zahlreichen textilen Anwendungen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Zuckerherstellung ? Zuckerrübe ? Werkstoff ? Rheinisches Braunkohlerevier ? Verkehrsweg ? Industrialisierung ? Arbeitsplatz ? Bioökonomie ? Nebenprodukt ? Rohstoff ? Modellregion ? Textiltechnik ? Wertschöpfung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-01 - 2025-12-31
Accessed 1 times.