Description: Das Projekt "ERASMUS Programm Aquakultur: Ernaehrung von Krebsen und Fischen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Zoologisches Institut I durchgeführt. Ein Programm, das regelmaessig den Studenten einer Hochschule die Moeglichkeit gibt, einen Studienaufenthalt (Mindestdauer 3 Monate) an einer Hochschule eines anderen Mitgliedstaates durchzufuehren. Die dort erbrachten Studienleistungen werden im Rahmen eines Studienganges von der entsendenden Hochschule voll anerkannt. Zusaetzlich werden Kurspraktika (Intensivprogramme) (max. 1 Monat) ueber ein spezifisches Thema abgehalten, an denen Studenten und Dozenten aus verschiedenen Laendern der Gemeinschaft teilnehmen. Der Zuschuss betrifft die Vorbereitungskosten fuer das Lehrmaterial sowie die Reisekosten der Dozenten und Studenten. In Kooperation mit verschiedenen Universitaeten, insbesondere Wageningen (Niederlande), Gent (Belgien) und Trondheim (Norwegen) werden an ausgewaehlten Aquakulturorganismen (z.B. Clarias und Macrobrachium) elektronenmikroskopische und biochemische Untersuchung unter verschiedenen Ernaehrungsbedingungen durchgefuehrt. Das Ziel besteht in der Verbesserung der Aufzucht von Larven bzw. Jugendstadien.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Heidelberg ? Krustazeen ? Larve ? Norwegen ? Biochemie ? Fisch ? Belgien ? Niederlande ? Qualifikation ? Biochemische Untersuchung ? Finanzierungshilfe ? Tierernährung ? Aquakultur ? Ernährung ? Forschungseinrichtung ? Forschungskooperation ? Zusammenarbeit ? Aufzucht ? Clarias ? ERASMUS-Programm-Aquakultur ? Hochschule ? Macrobrachium ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.