Description: Das Projekt "Entwicklung effizienter Verfahrenstechnologien innerhalb des geschlossenen EPP-Partikelschaum-Werkstoffkreislaufs, Teilvorhaben: Fertigungsstudien zur seriennahen Anwendung von rezyklierten EPP und der RF-Technologie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: RUCH NOVAPLAST GmbH+Co.KG.Übergeordnetes Ziel des Vorhabens ist es, die Ressourceneffizienz für den Partikelschaum expandiertes Polypropylen (EPP) als Leichtbauwerkstoff entlang seines Lebenszyklus zu verbessern. Das wesentliche Thema des Projektvorhabens ist es zum einen, den Werkstoffkreislauf der Partikelschäume durch den Einsatz angepasster Recyclingverfahren und durch Etablierung von Recycling-Technologien und -Strategien industriell zu ermöglichen und dadurch nachhaltig zu schließen und zum anderen, durch Anwendung der neuartigen Radio-Frequenz-(RF-) Verfahrenstechnologie die Energieeffizienz der EPP-Verarbeitung signifikant zu steigern. RUCH NOVAPLAST wird als Verarbeiter die Verarbeitung, Bewertung der Prozessfähigkeit und Machbarkeitsgrenzen der Partikelschäume und der daraus geschäumten Bauteile verantworten. Prozesswerte und IN-Line-QS Mitschriebe bei der Herstellung der Bauteile auf konventionellem und RF-Prozess werden erfasst und den Partnern mit den bewerteten Bauteilen zur Verfügung gestellt. RUCH NOVAPLAST fungiert als Anforderungsgeber an die Rohstoffherstellung. Ebenfalls liegt bei RUCH NOVAPLAST die Konsortialprojektleitung.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mechanisches Recycling ? Recycling ? Polypropylen ? Werkstoff ? Leichtbau ? Klimaschutz ? Energieeffizienz ? Bauelement ? Lebenszyklus ? Ressourceneffizienz ? Anwendungstechnologie ? Prozessfähigkeit ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-12-01 - 2023-11-30
Accessed 1 times.