Description: Das Projekt "Entwicklung effektiver Umweltmanagementpläne und Vorschläge zum Schutz einzigartiger Tiefsee-Ökosysteme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR) durchgeführt. GEOMAR beteiligt sich mit seinem Teilvorhaben an den Arbeitspaketen WP2 'Connectivity & diversity of sprecies and functions', WP4 'Effectiveness of active & passive restoration actions' und WP6 'Capacity building, stakeholder engagement & policy recommendations'. WP6 wird zudem von GEOMAR geleitet. In WP2 sollen biologische, mikrobiologische, biogeochemische, geologische und ozeanographische Daten integriert mittels statistischer Methoden und numerischer Prozessmodellierung analysiert werden, um Korrelationen von Verteilungsmustern von Lebensgemeinschaften und Ökosystemfunktionen mit physikalischen und chemischen Habitateigenschaften herauszuarbeiten. Der Fokus wird hierbei auf Gebiete mit polymetallischen Knollen gelegt und basiert im Wesentlichen auf vorhandenen Daten des JPIO-Projektes MiningImpact und vorangegangener Expeditionen in die Clarion-Clipperton Zone (CCZ) und das Perubecken. Die Ergebnisse werden WP5 zur Verfügung gestellt, um Vorschläge zur Raumplanung in bezug auf die Definition von Schutzzonen für Tiefseebergbau (z.B. EMMP und REMP). In WP4 wird GEOMAR mit der Beprobung und Analyse biogeochemischer Daten der Sedimente im Bereich des Rekolonisierungs-Experiments mit künstlichen Knollen in den deutschen und belgischen Lizenzgebieten der CCZ beitragen, die auf den Expeditionen SO268 und IP21 gestartet wurden. In WP6 werden die Ergebnisse von DeepRest in Vorschläge für Entscheidungsträger und Stakeholder transferiert und im Rahmen von Workshops, Policy Briefs, Konferenzen, Berichten, Vorträgen und auch Lehre und Schulveranstaltungen vorgestellt und diskutiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Tiefseebergbau ? Mikrobiologie ? Biozönose ? Marines Ökosystem ? Raumplanung ? Sedimentanalyse ? Tiefsee ? Interessenvertreter ? Politik ? Statistische Analyse ? Ökosystemfunktion ? Diversität ? Schutzgebiet ? Probenahme ? Sanierung ? Workshop ? Personal- und Organisationsentwicklung ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-04-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.