API src

Teilvorhaben: Elektrodenmaterial- und Elektrodenbeschichtungsentwicklung unter Berücksichtigung einer Reduzierung des Iridiumgehalts

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Elektrodenmaterial- und Elektrodenbeschichtungsentwicklung unter Berücksichtigung einer Reduzierung des Iridiumgehalts" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG durchgeführt. Für die PEM Elektrolyse wird ein weltweit großes Marktwachstum innerhalb der nächsten 10 Jahre erwartet. Die PEM EL-Technologie birgt noch große Potentiale hinsichtlich der Anlageninvestitionskosten (EUR/kW) und Lebensdauer. Eine Reduzierung größer 50 % gilt als eine der Hauptvoraussetzungen für die wettbewerbsfähige Erzeugung von grünem Wasserstoff mittels PEM EL. Ein wesentlicher Beitrag wird der Stack-Technologie zugeschrieben, die die Kernkomponente einer Elektrolyseanlage darstellt. Ziel von StacIE ist die Weiterentwicklung der Stack-Technologie, sowohl auf Komponentenebene als auch auf Subsystemebene mit den Zielen höhere Effizienz (größer als 75 %), höhere Lebensdauer (größer als 80.000 h), geringere Herstellkosten sowie die Weiterentwicklung zu großserientauglichen Produktionsverfahren hin-sichtlich Baugrößen und Ausbringungsmenge (GW p.a.). Technologische Entwicklungsfelder sind dabei die Strukturierung der Bipolarplatte, die Herstellung besserer poröser Transportschichten (PTLs), Katalysatorbeschichtungen auf Membran oder PTL, korrosionsbeständige Schutzschichten und ein automatisierter Stack-Aufbau. Dazu wurde ein Konsortium mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft am Standort Deutschland gebildet. Die Partner weisen in elementaren Bereichen der Stack-Technologie ausgewiesene Kompetenz und Ressourcen zu Test und Produktion der Komponenten auf - und erfüllen somit eine Schlüsselfunktion für eine zukünftige Lieferkette in Deutschland. Im Ergebnis soll dieses Forschungsvorhaben dazu beitragen die Wettbewerbsfähigkeit des Standort Deutschlands in Bezug auf Technologie und Produktion von PEM Elektrolyse Stacks und dessen Komponenten zu stärken. Der Fokus von Heraeus liegt auf der Herstellung von Katalysatoren und der Elektrodenschichten. Hierbei soll zum state-of-the-art Katalysator bzw. der Elektrode 50% Einsparung an Iridium, dem sehr seltenen, aber auch geeignetsten Material für die PEM Elektrolyseanode, erreicht werden. Gleichzeitig soll durch eine Optimierung der (Text abgebrochen)

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Iridium ? Grüner Wasserstoff ? Katalysator ? Bundesrepublik Deutschland ? Elektrolyse ? Industrialisierung ? Korrosionsbeständigkeit ? Schornstein ? Lebenserwartung ? Produktionstechnik ? Technik ? Forschungsprojekt ? Membran ? Wettbewerbsfähigkeit ? Wirtschaft ? Globale Aspekte ? Lieferkette ? Wasserstoffherstellung ? Elektrode ? Länder ? Materialeinsparung ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.