Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: Entwicklung Silberoxid-Katalysatoren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von H.C. Starck GmbH, Werk Goslar durchgeführt. Entwicklung und Herstellung von Silberoxid-Materialien als vorteilhafte Komponente zur Absenkung der Arbeitsspannung von Gasdiffusionselektroden (bei einer Stromdichte von 4 kA/m2) von 2.30 V auf 2.00 V. Herstellung von Silberoxiden mit unterschiedlichen physikalisch-chemischen Eigenschaften durch Variation von Fällungs-pH, Temperatur, mechanischem Energieeintrag, Reaktions-/Verweilzeit, Feststoffkonzentration, Dotierelementen etc. Durch Einsatz verschiedener Ausgangsmaterialien in Verbindung mit diversen Hilfs- und Betriebsstoffen Führung der Reaktion hin zu Silber-Verbindungen unterschiedlicher Oxidationsstufen. Im Fall der erfolgreichen Spannungsabsenkung für die GDE können bei der Chlor-Alkali-Elektrolyse erhebliche Einsparungen an Energiekosten und damit Kohlendioxid-Emissionen erreicht werden. Gerade im Hinblick auf steigende Energiepreise ist dann mit einer Übernahme der Technologie durch andere Chlorproduzenten zu rechnen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Goslar ? Alkalichlorid ? Chlor ? CO2-Emission ? Silber ? Chloralkali-Elektrolyse ? Feststoffgehalt ? Oxid ? Material ? Temperaturentwicklung ? Chemische Zusammensetzung ? CO2-Minderung ? Energieeinsparung ? Energiekosten ? Energiepreis ? Energieverbrauch ? Kostensenkung ? pH-Wert ? Diffusion ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-06-01 - 2010-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=01LS05005 (Webseite)Accessed 1 times.