API src

Optimierung der Erzeugung und des Einsatzes von Vakuum bei der Papiererzeugung

Description: Das Projekt "Optimierung der Erzeugung und des Einsatzes von Vakuum bei der Papiererzeugung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Holz- und Papiertechnik, Lehrstuhl für Papiertechnik durchgeführt. Von den ca. 2,7 kWh Energie, die für die Erzeugung von 1 kg Papier benötigt werden, ent-fällt etwa 1/3 auf elektrische Energie. Sie wird vor allem für die Antriebe sowie zu einem nicht unerheblichen Teil für die verschiedenen Vakuumsysteme benötigt. Im Bereich der Feinpapiererzeugung liegt dieser Anteil bei etwa 13 Prozent des elektrischen Energiebedarfs. Die Erfahrungen der Anlagenbetreiber und der Maschinenhersteller zeigen, dass die Vakuumanlagen häufig nicht optimal betrieben werden. Von den Versuchsergebnissen wird insbesondere erwartet: die Identifikation der Optimierungsmöglichkeiten, die Erarbeitung entsprechender Optimierungsstrategien (hierzu könnte z.B. die entsprechende Mitarbeiterschulung gehören) sowie die Erarbeitung von Vorschlägen zum Ersatz von Vakuumanwendungen durch weniger energieintensive Verfahren (z.B. bei der Filzreinigung/-konditionierung).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dresden ? Elektrizität ? Papierindustrie ? Berufliche Fortbildung ? Papier ? Papierherstellung ? Verfahrensoptimierung ? Antriebstechnik ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Energiegewinnung ? Energietechnik ? Energieverbrauch ? Fortbildung ? Informationsvermittlung ? Ausbildung ? Energieeffizienz ? Effizienzsteigerung ? Anlagenbetreiber ? Optimieren der Fahrweise ? Personal- und Organisationsentwicklung ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2006-01-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.