Description: Das Projekt "Vorhaben: Skalenauflösende numerische Modellierung der instationären hydrodynamischen Effekte in Querstrahlern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl für Modellierung und Simulation durchgeführt. Ziel des Teilprojektes des Lehrstuhls der Modellierung und Simulation (LeMoS) ist die Aufklärung der physikalischen Mechanismen der Entstehung der instationären Druckimpulse im Querstrahler (QSA) und Entwicklung der Empfehlungen zur Reduzierung des Geräusches und der Vibration in QSA auf Basis der modernen skalenauflösenden Modelle der turbulenten Strömung. Numerische Untersuchungen im Rahmen des Projektes werden von drei Partnern durchgeführt. Während stationäre Strömungseffekte in QSA im Fokus von Jastram und Promarin stehen, konzentrieren sich die Computational Fluid Dynamik (CFD)-Arbeiten von LeMoS auf die Simulation der instationären Vorgänge inklusive: instationäre Kräfte am Laufrad und an Bauelementen der QSA, instationäre Drücke im Kanal der QSA, instationäre Drücke an der Oberfläche der Bauelemente der QSA. Aus der messtechnischen Untersuchung der QSA durch die Projektpartner werden umfangreiche Strömungsinformationen zur Verfügung gestellt, mit denen die Güte der Modellierung mittels der skalenauflösenden Methoden bewertet werden kann. Es wird der Einfluss von folgenden Parametern auf die instationären Drücke an der Tunneloberfläche, am Rumpf, innerhalb der Strömung sowie auf die instationären Belastungen am Laufrad erforscht werden: Schiffsgeschwindigkeit, Einlassform des Tunnels, Auslassform des Tunnels, Flügelzahl des Laufrades, Lage des Schutzgitters und Kavitation. Die Industriepartner werden durch die Anwendung der hybriden Methode in die Lage versetzt die Lastschwankungen und die daraus folgenden Schwingungen in der QSA neu zu bewerten und daraus konstruktive Maßnahmen numerisch realistischer evaluieren zu können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rostock ? Schallquelle ? Tunnel ? Messtechnik ? Geräusch ? Maschinenbau ? Meerestechnik ? Numerisches Verfahren ? Simulation ? Simulationsmodell ? Erschütterung ? Modellierung ? Bauelement ? Kavitation ? Anwendungsmethode ? Einflußparameter ? Instationäre Strömung ? Untersuchungsmethode ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-12-01 - 2023-11-30
Accessed 1 times.