Description: Das Projekt "Stand der Technik bei den Schadstoffemissionen von mobilen Maschinen und Geraeten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Rheinisch-Westfälischer Technischer Überwachungs-Verein Fahrzeug.Mobile Maschinen und Geraete (z.B. Baumaschinen) sind vielfach mit Verbrennungsmotoren kleiner Leistung ausgeruestet. Sie unterliegen bisher keiner Begrenzung der Schadstoffemissionen. In einem Richtlinienentwurf der EU wurden Grenzwertvorschlaege ausschliesslich fuer Dieselmotoren unterbreitet. Fuer Ottomotoren besteht gleichermassen ein Regelungsbedarf. Auf der Basis der von der ISO vorgeschlagenen Messverfahren sollen deshalb die Schadstoffemissionen von mobilen Maschinen und Geraeten ermittelt werden, die mit Ottomotoren angetrieben werden. Das Vorhaben dient der Ausfuellung des Paragraphen 38 BImSchG.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT /Bund/BMUV
Tags: Kfz-Abgas ? Bundesimmissionsschutzgesetz ? Dieselmotor ? Ottomotor ? EU-Recht ? Emissionsdaten ? Emissionsüberwachung ? Reaktorsicherheit ? Schadstoffemission ? Verbrennungsgas ? Verbrennungsmotor ? Baumaschine ? Emissionsgrenzwert ? Messverfahren ? Motor ? Stand der Technik ? Grenzwertfestsetzung ? Richtlinie ? Maschine ? Naturschutz ? UFOPLAN95 ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-10-15 - 1997-05-31
Accessed 1 times.