Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Herstellung von Biopolymeren für den 3D-Druck" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Verein zur Förderung von Innovationen durch Forschung, Entwicklung und Technologietransfer e.V. (Verein INNOVENT e.V.) durchgeführt. Ziel des Gesamtvorhabens ist die Entwicklung von teiltransparenten, ebenen oder gebogenen Leichtbauelementen zur materialeffizienten Gestaltung leichter, weitspannender, architektonisch attraktiver Gebäudehüllen. Dazu sollen Dünnglas sowie ein biobasierter Kunststoffkern genutzt werden. Ziel des Teilprojektes ist die Entwicklung, Modifizierung und Verarbeitung der biobasierten Polymere sowohl für den Kern des Elementes als auch für notwendige Klebstoffe zum Verkleben von Kern und Dünnglas. Aus dem zu entwickelnden biobasierten Polymer für den Kern sollen zudem Filamente hergestellt werden, die im 3D-Druck verarbeitet werden können. Das Upscaling des Herstellungsverfahrens und die Überführung vom Batch- zum kontinuierlichen Prozess ist ein wichtiger Projektbestandteil, um die Herstellung effektiver zu gestalten und damit die notwendigen Mengen für die Projektpartner zur Verfügung stellen zu können. Weiterhin sind entsprechende Analysemethoden für die hergestellten Materialien zu entwickeln und zu etablieren. Für die anschließende Verklebung von Dünnglas und Kern sind geeignete Vorbehandlungsverfahren zur Adhäsionsverbesserung aufzufinden und im Zusammenarbeit mit den Partnern das Fügeverfahren zu entwickeln. Durch die Nutzung biobasierter Polymere, sowohl für den 3D-gedruckten Kern als auch für die Klebstoffe, wird die Nachhaltigkeit des Produktes im Vergleich zur Nutzung klassischer, petrolbasierter Polymere deutlich erhöht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Naturpolymer ? Polymer ? Technologietransfer ? Klebstoff ? Forschungsförderung ? Analyseverfahren ? Produktionstechnik ? Produktvergleich ? Gebäudehülle ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-07-01 - 2025-06-30
Accessed 1 times.