API src

Forschungscampus 'Flexible Elektrische Netze (FEN)' DC-Sozio-Ökonomik: Niche Readiness und Marktdiffusion von DC-Technologien (für Verteilnetze)

Description: Das Projekt "Forschungscampus 'Flexible Elektrische Netze (FEN)' DC-Sozio-Ökonomik: Niche Readiness und Marktdiffusion von DC-Technologien (für Verteilnetze)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Lehrstuhl für Technik und Gesellschaft durchgeführt. DC-Technologien haben ein hohes Potenzial für die Energiewende. Dass es bisher unzureichend genutzt wird, hat historische wie systematische Gründe. Die übergreifende Forschungsfrage des Vorhabens lautet: Welche DC-Technologien passen in welche sozial-räumlichen Kontexte, weil sie ökonomisch sinnvoll und sozial einbettungsfähig sind, und welche Faktoren bestimmen ihre Entstehung, ihre Entwicklung in Nischen und ihre Marktdiffusion hin zu weit reichenden Transformationsprozessen? Das Vorhaben betrachtet die Frage am Beispiel der FEN Anwendungsszenarien (Use Cases) DC Commercial Building und DC Quartier. Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung eines neuartigen integrativen interdisziplinären Gesamtmodells zur Bestimmung von Niche Readiness Levels (NRL) von DC-Technologien sowie eines mehrdimensionalen Analyseansatzes für das Zusammenspiel von Technology und Niche Readiness in Nischen sowie darauf folgender Marktdiffusionsdynamik (AP1). Der Ansatz nutzt heuristisch die Multi-Level-Perspektive (MLP) und entwickelt eigenständig auf der Basis konzeptioneller wie empirischer Arbeiten ein Gesamtmodell für das Feld einer DC-Technologie-basierten Energiewende. Teilziele betreffen die Entwicklung von Ansätzen partizipativer Technologiegestaltung in DC-Quartieren und darauf bezogener DC-Governance-Optionen (AP2), die innovations-ökonomische Analyse der Marktdiffusion von DC-Technologien (AP3), Referenzmodelle für die arbeitsorganisatorische Beschreibung kooperativer Abläufe und Strukturen in der Technologie- und Nischenentwicklung (AP4), die freiraumplanerische Kontextualisierung und Sensibilisierung von DC-Nischenentwicklungsprozessen (Planspiel) (AP5), die Klärung räumlich-planerischer Bedingungen und Anforderungen für eine Nischeneinbettung von DC-Technologie (AP6) sowie eine Akzeptanzkartographie von DC-Technologien (AP7).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Stromnetz ? Geschäftshaus ? Energiewende ? Niedermoor ? Innovation ? Technik ? Beteiligung ? Entwicklungsvorhaben ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-05-01 - 2025-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.