Description: Das Projekt "Verbesserung der Hülsenfruchtnutzung in Europa für die Proteinversorgung in Lebens-und Futtermitteln durch nachhaltigen Anbau (EUROLEGUME)" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: University of Tras-os-Montes e Alto Douro.Das Projekt zielt darauf ab die genetischen Ressourcen von Leguminosen in Europa zu untersuchen um Ihre nachhaltige Produktion und Nutzung zu fördern. Neue Sorten und neue Lebens-und Futtermittel sollen die Proteinproduktion in der EU wettbewerbsfähiger und nachhaltiger machen. Kurzfristige Ziele S & T: 1. Bewertung lokaler genetischer Ressourcen von Erbse (Pisum sativum L.), Ackerbohne (Vicia faba L.) und Augenbohne (Vigna unguiculata (L.) Walp) für die Entwicklung von neuen Sorten für Lebens- und Futtermittel und die weitere Verwendung in der Zucht; 2. Entwicklung neuer Lebens- und Futtermittel aus verfügbaren europäischen Sorten von Erbse, Ackerbohne und Augenbohne; 3. Auswahl geeigneter Rhizobienstämme und arbuskulären Mykorrhizapilze zur Unterstützung der Stickstofffixierung und Entwicklung von neuen, kommerziellen Sporen-Impfstoffen; 4. Bewertung des Einflusses von Leguminosen auf die Bodeneigenschaften in nachhaltigen, regional-spezifischen Anbausystemen. Projektschwerpunkt an der BOKU sind die Wurzelsysteme.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Brüssel
?
Leguminosen
?
Mykorrhiza
?
Rhizobium
?
Symbiose
?
Genetische Ressourcen
?
Bodenmikroorganismen
?
Futtermittel
?
Nahrungsproduktion
?
Pflanzenart
?
Pflanzenproduktion
?
Sporen
?
Pflanzenwurzel
?
Europäische Gemeinschaften
?
Pflanzenzüchtung
?
Protein
?
Bodenorganismen
?
Stickstofffixierung
?
Pilz
?
Bodenqualität
?
Eiweißreiche Ernährung
?
Europa
?
Nachhaltige Produktion
?
Regionale Verteilung
?
Züchtung
?
Nachhaltige Bewirtschaftung
?
Bewirtschaftungssystem
?
Arbuskuläre Mykorrhizapilze
?
Ackerbohne
?
FP7-KBBE
?
Futtermittelherstellung
?
Impfstoff
?
Augenbohne
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Agricultural University Athens (Mitwirkende)
-
Eesti Taimekasvatuse Instituut (Mitwirkende)
-
Instituto Nacionale de Investigacao Agraria, Estacao Agronomica Nacional (Mitwirkende)
-
JTI - Institutet för jordbruks- och miljöteknik AB (Mitwirkende)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Bereitsteller*in)
-
Latvijas Lauksaimniecibas Iniversitate (Mitwirkende)
-
Norges Miljo-og Biovitenskaplige Universitet (Mitwirkende)
-
Norwegian Institute for Agricultural and Environmental Research (Bioforsk) (Mitwirkende)
-
Pures Darzkopibas Petijumu Centrs SIA (Mitwirkende)
-
Sabiedriba ar Ierobezotu Atbildibu Bioefekts (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universidad Politecnica de Cartagena (Mitwirkende)
-
University of Tras-os-Montes e Alto Douro (Betreiber*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Abteilung für Pflanzenbau (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldökologie (Mitwirkende)
-
Valsts Priekulu Laukaugu Selekcijas Intituts (Mitwirkende)
-
weitere internationale zusammenarbeitende Institutionen (Mitwirkende)
Time ranges:
2014-02-01 - 2017-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Enhancing of legumes growing in Europe through sustainable cropping for protein supply for food and feed
Description: The project is aimed to explore the Leguminous genetic resources, using recent technologies in order to increase their sustainable production and multipurpose use in a changing climate, ensuring new varieties and new food and feed products, opening the production area and thus turning EU more competitive and sustainable.Short-term S&T objectives: 1. Evaluation of pea (Pisum sativum L.), faba bean (Vicia faba L.) and cowpea/black-eye-bean (Vigna unguiculata (L.) Walp) local genetic resources for the development of new varieties for food and feed and further use in breeding;2. Development of new food and feed products from available European varieties of pea, faba bean and cowpea;3. Selection of appropriate rhizobium strains and arbuscular mycorrhizae fungi to support nitrogen fixation and developmentof new, commercial inoculants;4. Evaluation of influence of leguminous plants on the soil properties in sustainable, regionally specific cropping systems. Project focus at BOKU are root systems.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1053453
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.35
- Title: 0.01
- Description: 0.24
- Identifier: false
- Keywords: 0.82
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.