Description: Das Projekt "NIPII: Verbundvorhaben - Untersuchung und Entwicklung eines dezentralen Energienetzwerkes und eines hybriden Energiesystems mit einer neuen Generation von Hochtemperatur (HT)-PEM Brennstoffzellen für den Einsatz auf Hochsee-Passagierschiffen, NIPII: Verbundvorhaben - Untersuchung und Entwicklung eines dezentralen Energienetzwerkes und eines hybriden Energiesystems mit einer neuen Generation von Hochtemperatur (HT)-PEM Brennstoffzellen für den Einsatz auf Hochsee-Passagierschiffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Serenergy A,S.Im Kontext des gesamten Forschungsleuchtturms e4ships 2.0 wird in dem vorliegenden Modul Pa-X-ell 2, aufbauend auf dem Projekt Pa-X-ell, eine neue Generation von Hochtemperatur (HT)-PEM Brennstoffzellen für den Einsatz auf Hochsee-Passagierschiffen untersucht und entwickelt. In Pa-X-ell 2 wird der Fokus auf die Integration der Brennstoffzelle auf Passagierschiffen als Bestandteil eines dezentralen Energienetzes sowie eines hybriden Energiesystems mit Energiespeichern gelegt. Dies beinhaltet die Konzepterstellung eines dezentralen Energienetzes und die Entwicklung und Auslegung von Teilsystemen sowie deren Testbetrieb unter Bedingungen, die den späteren Einsatz im dezentralen Netz simulieren. Ebenfalls wird die prinzipielle Funktionalität des hybriden Energiesystems in einer Versuchsanlage nachgewiesen. Für beide Energiekonzepte ist die Entwicklung einer neuen Brennstoffzellengeneration und ihrer Produktionsprozesse notwendig. Der Testbetrieb der Versuchsanlagen auf Passagierschiffen ist relevanter Bestandteil zur Entwicklung der zukunftsfähigen Energiekonzepte. Meilensteinplan SerEnergy: 31.12.2017 Fertigstellung des Versuchsaufbaus mit Bipolarplatten für Validierung mit reduzierter Stackgröße 30.06.2018 Fertigstellung eines 20kW Prototypen-Moduls für Funktions- und Leistungsvalidierung 31.12.2018 1000 Versuchsstunden und 100 Start-Stop Zyklen im Labor In der Projektphase 2: 31.12.2019 1000 Versuchsstunden und 100 Start-Stop Zyklen in landbasierter Anlage 31.12.2020 Langzeiterprobung in landbasierter Versuchsanlage (5000h; 500 Start-Stop) 31.12.2021 Maritime Versuchsanlagen in Betrieb genommen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: PEM-Brennstoffzelle ? Hochtemperaturbrennstoffzelle ? Brennstoffzelle ? Dezentrale Energieversorgung ? Passagierschiff ? Hybridantrieb ? Verfahrenskombination ? Hohe See ? Energieinfrastruktur ? Modellversuch ? Energiespeicher ? Energiesystem ? Langzeituntersuchung ? Meerestechnik ? Personenverkehr ? Produktionstechnik ? Seeschifffahrt ? Simulation ? Laborversuch ? Energiekonzept ? Emissionsminderung ? Technischer Fortschritt ? Verkehrsemission ? Versuchsanlage ? Verkehrsentwicklung ? Anlagenbau ? Bauelement ? Energieversorgungsnetz ? Betriebsparameter ? Eignungsprüfung ? Anlagenbemessung ? Prototyp ? Simulationseinrichtung ? Validierung ? Bipolarplatte ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-01-01 - 2019-09-30
Accessed 1 times.