Description: Das Projekt "Grundlagen für seismische Robustheitsuntersuchungen (Seismic Margin Assessments) und probabilistische Sicherheits-Analysen (PSA) für kerntechnische Bauwerke" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Fachgebiet Statik und Dynamik der Tragwerke durchgeführt. Die Ermittlung der Auslegungsreserven und die Beurteilung der Robustheit der Auslegung ist ein wesentlicher Bestandteil der sicherheitstechnischen Bewertung kerntechnischer Anlagen und seismischer probabilistischer Sicherheits-Analysen (PSA). Kerntechnische Anlagen im In- und Ausland können mithilfe der Ergebnisse der Robustheitsuntersuchungen in Bezug auf Ihre Erdbebensicherheit quantitativ miteinander verglichen werden. Zudem werden die Auslegungsreserven/Robustheit und deren probabilistischen Kenngrößen regelmäßig zur Durchführung von periodischen Sicherheitsüberprüfungen (PSÜ) gebraucht und standortspezifisch zur Überprüfung des seismischen Auslegungsniveaus herangezogen. Die Überprüfung der Ausgewogenheit des Sicherheitskonzepts der Gesamtanlage und die Ermittlung der Gesamthäufigkeit nicht beherrschter Anlagenzustände erfolgt dabei mittels einer probabilistischen Sicherheitsanalyse (PSA). Eine sehr effiziente und pragmatische Methode zur Beurteilung der Auslegungsreserven/Robustheit der Anlagen in Bezug auf auslegungsüberschreitende seismische Einwirkungen ist die Methode der 'Seismic Margin Assessments' (SMA). Ziel der Methode ist es, die Auslegungsreserven in der gesamten Auslegungskette vom Erdbebenherd bis zum Bauteil probabilistisch zu ermitteln und zu quantifizieren. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, für seismische PSAs und Robustheitsuntersuchungen Grundlagen zu schaffen, welche dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen und auf den aktuellen bautechnischen Auslegungskonzepten (insbesondere des Eurocodes 8 und der KTA) basieren. Diese sollen auf der Methode der 'Seismic Margin Assessments' basieren und praxisgerecht auf kerntechnische Bauwerke anwendbar sein. Sie sollen zudem die Grundlagen für eine Ergänzung/Fortschreibung des Methodenbands 'Methoden zur probabilistischen Sicherheitsanalyse für Kernkraftwerke' in Bezug auf kerntechnische Bauwerke liefern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kernkraftwerk ? Kerntechnische Anlage ? Stand von Wissenschaft und Technik ? Bauliche Anlage ? Probabilistische Methode ? Erdbebensicherheit ? Forschungsprojekt ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-05-01 - 2026-04-30
Accessed 1 times.