Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung und Skalierung poröser Elektroden für die Erzeugung von Wasserstoff in alkalischer Elektrolyse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Alantum Europe GmbH durchgeführt. Die Alkalielektrolyse (AEL), gilt als technisch recht ausgereifte Elektrolysetechnologie. Allerdings weist diese Technologie im Hinblick auf die Entwicklung und Erprobung eines AEL-Moduls im Industriemaßstab noch zahlreiche technologische Fragestellungen auf. Um zukünftig Märkte, wie die Stahlindustrie, Raffinerien und Chemieindustrie mit dieser Elektrolysetechnologie in MW-Maßstab bedienen zu können, ist die Weiterentwicklung der Elektrolysetechnologie und Fertigungstechnologien sowie die Konzeptentwicklung zur Verschaltung, Integration und den Betrieb großskaliger Elektrolyseanlagen ausschlaggebend. Das Verbundvorhaben AEL - Ready for Gigawatt adressiert den Entwicklungs- und Forschungsschwerpunkt genau auf diese Themen und trägt damit einen entscheidenden Beitrag zur Realisierung der Ziele der Nationalen Wasserstoffstrategie und damit verbunden zur Hochskalierung der Elektrolysetechnologie in den Megawatt-Maßstab bei. Im Rahmen des Projektes übernimmt Sunfire, als Elektrolyseurhersteller die Gesamtkoordination und bearbeitet gemeinsam mit Unternehmen aus der Industrie und Forschung Fragestellungen zur Industrialisierung der Elektrolyse. Alantum Europe GmbH ist für die pulvermetallurgische Entwicklung und Aufskalierung von Elektroden auf Basis von Metallschäumen Katalysatoren sowie deren Fertigungsprozess zuständig. Mittels pulvermetallurgischer Prozesse werden hocheffiziente Elektroden entwickelt und skaliert, um die Gesamtbetriebskosten der Wasserstofferzeugung der alkalischen Elektrolyse zu reduzieren. Im Zentrum der Arbeiten steht die Herstellung von skalierten Prototypen, welche ohne Edelmetalle eine möglichst niedrige Überspannung bei hoher Produktionsrate erlaubt. Hierfür wird die zur Verfügung stehende Oberfläche maximiert sowie ein Porengradient eingeführt, welcher den Massentransport innerhalb der Elektrode steigert. Die Ergebnisse werden umgehend abgeleitet und bewirken den Aufbau von Produktionsmitteln, um eine Großserienfertigung zu gewährleisten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Sinterung ? Stahlindustrie ? Chemische Industrie ? Katalysator ? Edelmetall ? Elektrolyse ? Industrialisierung ? Raffinerie ? Basizität ? Betriebskosten ? Modul ? pH-Wert ? Produktionstechnik ? Metallurgie ? Technischer Fortschritt ? Wasserstoffherstellung ? Elektrode ? Produktionsfaktor ? Prototyp ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-10-01 - 2025-06-30
Accessed 1 times.