Description: Das Projekt "Numerische Simulation von Zuend- und Verbrennungswellen in vorreagierenden Gasen, Numerische Untersuchungen zur instationaeren Flammenausbreitung in vorreagierenden Gasen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Duisburg, Fachbereich 7 Maschinenbau, Institut für Verbrennung und Gasdynamik.m1i der motorischen Verbrennung ist das Klopfen immer noch ein in seinen Ursachen unzureichend verstandene Erscheinung. Ziel dieser Arbeit ist es, zu klaeren, welche Vorgaenge das Motorklopfen verursachen. In diesem Zusammenhang wird ein eindimensionales, instationaeres Flammenmodell betrachtet. In einem Behaelter befindet sich ein Brennstoff-Luftgemisch in der Naehe der Selbstzuendgrenze. Das Gemisch wird an einer Seite des Behaelters gezuendet. Diese Selbstzuendung fuehrt zu einer Druckwelle, die durch das Gefaess laeuft. Hinter der Druckwelle kann es dann zur Ausbreitung einer gewoehnlichen Flammenfront, zur beschleunigten Flammenausbreitung oder zu Bildung einer Detonationswelle kommen. Mathematisch wird dieses Modell durch die instationaeren Erhaltungsgleichungen beschrieben. Diese werden in der Ortskoordinate diskretisiert. Um die Zahl der Gitterpunkte klein zu halten, wird die Diskretisierung adaptiv durchgefuehrt. Man erhaelt ein implizites System gewoehnlicher Differentialgleichungen, die mit dem Integrationsverfahren DASSL geloest werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Duisburg ? Kraftstoff ? Druckwelle ? Verbrennung ? Verbrennungsmotor ? Ausbreitungsrechnung ? Maschinenbau ? Mathematisches Modell ? Motor ? Numerisches Verfahren ? Simulation ? Flamme ? Flammenmodell ? Zündung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-05-09 - 1990-04-30
Accessed 1 times.