Description: Das Projekt "Innovative Techniken: Festlegung von besten verfügbaren Techniken (BVT) in Europa im Bereich der chemischen Industrie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ökopol Institut für Ökologie und Politik GmbH durchgeführt. Das Vorhaben unterstützt die Erarbeitung des BVT-Merkblattes 'Common Waste Gas Treatment in the Chemical Sector (WGC BREF)', welche unter der Industrieemissions-Richtlinie (IED) erfolgt. Die IED bildet EU-weit die Grundlage für die Genehmigung besonders umweltrelevanter Industrieanlagen. Gemäß Art. 13 der IED findet ein EU-weiter Informationsaustausch (Sevilla-Prozess) über die 'Besten verfügbaren Techniken' (BVT) statt. Die daraus resultierenden BVT-Schlussfolgerungen enthalten verbindliche Anforderungen für die Genehmigung von umweltrelevanten Industrieanlagen. Im Jahr 2016 startete die Erarbeitung des WGC BREFs, welches den Stand der Technik für die Minderung von Luft-Emissionen für die gesamte chemische Industrie abdeckt. Deutschland ist die größte Chemie-Nation in Europa, so dass eine intensive Mitarbeit am Informationsaustausch unabdingbar ist. Das vorliegende Vorhaben dient der fachlichen und personellen Unterstützung des Umweltbundesamtes im Informationsaustausch. Dazu sind unter anderem aus dem Vorläufer-Forschungsvorhaben die Daten aus Emissionsmessberichten für die Datensammlung aufzubereiten (sowohl graphisch als auch für den Fragenbogen). Des Weiteren sollen die im Rahmen des Informationsaustausches gesammelten Daten für eine nationale Bewertung aufbereitet werden. Für die neuen Kapitel zum Abgas-Management und zur Beschreibung der Minderungstechniken sind Beiträge für den Informationsaustausch zu erstellen sowie das Umweltbundesamt zu unterstützen bei der Bewertung und Erstellung von Stellungnahmen zu Vorschlägen des europäischen Umweltbüros. Der Auftragnehmer organisiert die Sitzungen der nationalen und erweiterten Expertengruppe, bereitet diese vor und dokumentiert die Diskussionen sowie deren Ergebnisse. Er organisiert Anlagenbesuche und bereitet die erhaltenen Informationen so auf, dass diese in den Informationsaustausch eingespeist werden können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Umweltbundesamt ? Anlagengenehmigung ? Chemische Industrie ? Ökologie ? Umweltauswirkung ? Bundesrepublik Deutschland ? BVT-Merkblatt ? Emissionsüberwachung ? Fragebogen ? Industrieabgas ? Stellungnahme ? Sevilla-Prozess ? Industrieemissionsrichtlinie ? Abgasreinigung ? Emissionsminderung ? Informationsvermittlung ? Innovation ? Politikberatung ? Stand der Technik ? Umwelttechnik ? Industrieanlage ? Europa ? Nachhaltige Chemie ? Emissionsbericht ? Richtlinie ? Umweltfreundliche Technologie ? Datenerhebung ? Informationsmanagement ? Beste verfügbare Techniken ? Graphische Datenverarbeitung ? Handlungsorientierung ? Datenzusammenfassungen ? Wissensmanagement ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.81667° .. 9.81667° x 54.13333° .. 54.13333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-11-20 - 2022-04-30
Accessed 1 times.