Description: Das Projekt "Anwendung von Carbokalk in der Forstwirtschaft" wird/wurde gefördert durch: Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Pflanzenchemie und Holzchemie, Lehrstuhl für Pflanzenchemie und Ökotoxikologie.In Gefaessversuchen unter Begasungsbedingungen werden vergleichende Untersuchungen an Fichte, Buche und Bergahorn vorgenommen, die die Wirkung von Carbokalk (ein Rueckstandsprodukt der Zuckerindustrie) und eines in der Forstwirtschaft angewendeten Kalkes pruefen. Auf Grund des langanhaltenden Kalkaufschlusses im Boden und sehr unterschiedlicher Witterungsbedingungen koennen sichere Ergebnisse erst nach dem verlaengerten Projektzeitraum (bis Ende 1999) erwartet werden. Ziel des Projektes ist es, nach erfolgter Pruefung den Carbokalk zur Neutralisation der Boeden in den Immissionsschadgebieten einzusetzen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kalk ? Bergahorn ? Ahorn ? Buche ? Fichte ? Dresden ? Zuckerindustrie ? Abfallverwertung ? Biologische Wirkung ? Bodenverbesserung ? Industrieabfall ? Kalkung ? Immission ? Neutralisierung ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Begasung ? Forstwirtschaft ? Schadstoffminderung ? Laboruntersuchung ? Carbokalk ? Gefaessversuch ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-03-01 - 1999-12-31
Accessed 1 times.