Description: Das Projekt "Untersuchungen zum Buchdruckerbefall im Nationalpark Bayerischen Wald 1999/2000 (ST70)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft durchgeführt. 1. Der Gradationsverlauf über die Jahre wird an verschiedenen Standorten mit Fallen und Messstationen im Erweiterungsgebiet und im Nationalpark-Altgebiet lückenlos dokumentiert. Die Messstationen erfassen zusätzlich zu den Fangzahlen den jährlichen Schwärmverlauf und bestimmte Witterungsfaktoren, die die Populationsdynamik beeinflussen. 2. Im Gelände werden biologische Parameter erfasst wie: - Entwicklung der Borkenkäferbrut in Abhängigkeit von der Temperatur; - Geschlechterverhältnis der Jungkäfer im Brutbild; - Reproduktionsrate (mittels Brutbildauswertung und Stammeklektoren); - Generationenzahl, Geschwisterbruten; - Überwinterungsorte (Stamm, Boden); - Überwinterungsbedingungen (Stamm, Boden); - Schwerpunktmäßige Untersuchung zum Einfluss von Antagonisten (Parasitoide, Pathogene, Räuber) auf den Gradationsverlauf. Diese Daten sollen dazu dienen, den weiteren Verlauf der Kalamität zu prognostizieren, die Populationsvitalität des Borkenkäfers im Nationalpark einzuschätzen und die Kenntnisse über den Buchdrucker in Kalamitätspopulationen zu erweitern. Wünsche und Anregungen der Nationalparkverwaltung für weitere Untersuchungen sollen im Rahmen des Projektes mit bearbeitet werden, wenn dies technisch und in einem zeitlich vertretbaren Aufwand möglich ist. Seit Beginn der 90er Jahre findet im Rachel-Lusen-Gebiet des Nationalparks Bayerischer Wald eine Massenvermehrung des Buchdruckers (Ips typographus L.) statt, die bisher nicht wirksam durch natürliche Feinde wie Parasitoide und andere Antagonisten eingedämmt werden konnte. Der Ausbreitung des Buchdruckers sind bereits fast alle Hochlagenbestände zum Opfer gefallen. Es hat sich zwar in den letzten Jahren gezeigt, dass die Zunahme von Parasitoiden und anderen Antagonisten in der Naturzone des Nationalparks in Verbindung mit intraspezifischer Brutraumkonkurrenz aufgrund der hohen Populationsdichte und interspezifischer Konkurrenz durch andere Borkenkäferarten (v. a. Crypturgus) zu einer Reduzierung des Bruterfolges geführt hat. Im Vergleich zur Randzone des Nationalparks, in der Borkenkäferbekämpfung durchgeführt wird, beträgt die Reproduktionsrate durchschnittlich weniger als die Hälfte. Dennoch reicht diese Vermehrungsrate für eine weitere Ausbreitung der Population aus. Wesentlich effektiver als natürliche Regelmechanismen ist die mechanische Borkenkäferbekämpfung (Brutraumentzug, Abschöpfung der Eltern- und Jungkäfergenerationen). Im Nationalpark reichte eine 500 m breite Bekämpfungszone im Randbereich aus, um Befall im angrenzenden Privatwald zu verhindern und die Populationsdichte dort um durchschnittlich 40 Prozent zu senken. usw.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Massenvermehrung ? Bayerischer Wald ? Fichte ? Populationsdynamik ? Antagonistische Wirkung ? Messstation ? Saumbiotop ? Borkenkäfer ? Temperaturabhängigkeit ? Temperaturentwicklung ? Bodentemperatur ? Voltinismus ? Fortpflanzung ? Nationalpark ? Populationsdichte ? Privatwald ? Borkenkäferbekämpfung ? Forstwirtschaft ? Kenngröße ? Krankheitserreger ? Population ? Eltern ?
Region: Bayern
Bounding box: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-04-01 - 2003-03-31
Accessed 1 times.