Description: Eine Untersuchungsmethode des Carry-over toxischer Schadstoffe vom Boden ueber die Pflanze in das Tier wurde als Grundlagenforschung mit Unterstuetzung der Deutschen Forschungsgemeinschaft von der Bundesanstalt fuer Fleischforschung in Kulmbach entwickelt. Mit dieser Methode sollen ueber einen Zeitraum von vorerst drei, eventuell fuenf Jahren verschiedene Schadstoffe im Boden, in der Aesung und in den geeigneten Teilen freilebender Tiere (primaer Reh und Wildkaninchen) untersucht werden um festzustellen, ob in der Bundesrepublik Deutschland steigende Schadstoffbelastungen von Oekosystemen auftreten und ob diese mittels Bioindikation nachweisbar sind.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bleigehalt ? Cadmiumgehalt ? Reh ? Schwermetallgehalt ? Wildkaninchen ? Biomonitoring ? Hexachlorbenzol ? Hexachlorcyclohexan ? Polychlorierte Biphenyle ? Schadstoffbelastung ? Wild ? Bundesrepublik Deutschland ? Bodenverunreinigung ? Bioindikator ? Bodenfauna ? Langzeitverhalten ? Terrestrisches Ökosystem ? Stoffbilanz ? Toxische Substanz ? Pflanze ? Nahrungskette ? Schadstoff ? Schadstoffverbleib ? UFOPLAN85 ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1985-01-01 - 1989-12-31
Accessed 1 times.