Description: Das Projekt "Implikationen des wirtschaftlichen Aufstieges der Schwellenländer für die globalen Technologischen Innovationssysteme bei Umwelttechnologien (TITUS)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung durchgeführt. Bislang sind die globalen Innovationsaktivitäten im Bereich der Umwelttechnologie stark auf die traditionellen Standorte in den Industriestaaten konzentriert. Allerdings zeichnen sich Trends im globalen Innovationsgeschehen ab, die zu Veränderungen des vorherrschenden Modells der globalen Arbeitsteilung und des darauf basierenden Nord-Süd-Technologietransfers führen können. Aus den zu beobachtenden Veränderungen der globalen Innovationslandschaft leitet sich ein Anpassungsbedarf für das Technische Innovationssystem in Deutschland ab. Zielsetzung des beantragten Projekts ist es, durch gezielte empirische Erhebungen die Informationsbasis in Bezug auf hierbei relevante Fragestellungen zu verbessern und durch die Diskussion mit Akteuren des Innovationssystems verschiedene Optionen für die Gestaltung dieser Anpassungsprozesse zu diskutieren. Es werden zunächst basierend auf Innovationsindikatoren quantitative Analysen angestellt, die Aussagen zum Stand der technologischen Leistungsfähigkeit der Schwellen- und Entwicklungsländer im Bereich der Umwelttechnologien ermöglichen. Diese quantitativen Analysen werden durch qualitative Analysen des Technologischen Innovationssystems für drei Umwelttechnologien in China und Indien ergänzt. Die Wahrnehmung der Chancen und Risiken einer zunehmenden Globalisierung der Innovationsaktivitäten auf der Unternehmensebene und ihr Einfluss auf zukünftige Innovationsstrategien soll durch eine Erhebung unter den europäischen Herstellern von Umwelttechnologien einbezogen werden. Die mögliche Rolle frugaler Innovationen als Leitbild für Innovationsprozesse, die hiermit verbundenen Chancen und Risiken sowie mögliche Erfolgsfaktoren werden im Rahmen von Expertengesprächen mit zentralen Akteuren des deutschen Innovationssystems adressiert. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden abschließend im Rahmen eines Workshops mit verschiedenen Stakeholdern der deutschen Forschungspolitik diskutiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Technologietransfer ? Bundesrepublik Deutschland ? China ? Indien ? Forschungspolitik ? Globalisierung ? Anpassungsstrategie ? Entwicklungsland ? Globalmodell ? Innovation ? Interessenvertreter ? Marktentwicklung ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Risikoanalyse ? Umwelttechnik ? Wirtschaftsentwicklung ? Risikobewusstsein ? Globale Veränderung ? Europa ? Empirische Untersuchung ? Industrieland ? Globale Aspekte ? Workshop ? Globalisierung [ökonomisch, politisch] ? Handlungsbeteiligter ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-08-01 - 2017-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=16I1648 (Webseite)Accessed 1 times.