API src

Photovoltaik-Demonstrationsanlage Heimschule St. Landolin, Ettenheim

Description: Das Projekt "Photovoltaik-Demonstrationsanlage Heimschule St. Landolin, Ettenheim" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Heimschule St. Landolin durchgeführt. Gebäudecharakteristik und Konzeption der Anlagentechnik: Die gesamte Schule besteht aus mehreren Einzelgebäuden, sowie einer Turn- und einer Schwimmhalle. Alle Gebäude haben Flachdächer. Baujahr der Schule ist das Jahr 1967. Die Bruttogeschossfläche beträgt 31.065 qm. Das Hauptgebäude wird als Schulhaus genutzt. Ein Teil der Nebengebäude wird als Internat genutzt. Die geplante Solaranlage wird auf das Flachdach aufgesetzt und dabei auf Betonrandsteine geschraubt. Das Flachdach ist absolut verschattungsfrei, eine Südausrichtung der Solarmodule ist problemlos möglich. Zwischen den Betonrandsteinen und dem Dach befindet sich noch eine Bautenschutzmatte. Auf dem Dach wird unter den Solarmodulen der Wechselrichter (Strangwechselrichter) auf ein Gestell montiert, damit die Gleichstromleitung möglichst kurz wird. Vom Dach herunter wird nun das Wechselstromkabel zusammen mit einem Datenübertragungskabel geführt. Diese Kabel enden im Haustechnikraum, wo das Wechselstromkabel an das Stromnetz der Schule angeschlossen wird. Der Datenlogger wird auch im Haustechnikraum untergebracht. Von dort wird das Datenübertragungskabel zum Großdisplay geführt. Die Photovoltaikanlage hat eine Leistung von 3,15 kWp und eine Nennspannung von 320V Gleichstromseitig (2 mal 9 Module mit 35,4V in Reihe) und ca.230V Wechselstromseitig. Geplante Maßnahmen zur Verbreitung: a) Gründung einer Solar AG (Arbeitsgemeinschaft) an der Schule (seit dem Jahr 2000 mit über 30 Schülern) mit dem Ziel, Informationen zur Solarenergienutzung an der Schule zu verbreiten. b) Gründung eines Solarvereins (im Juli 2000) mit dem Ziel, viele Schüler, Eltern und Lehrer mit der Solarenergienutzung vertraut zu machen und die Solarenergienutzung an der Schule voranzubringen (schon jetzt über 110 Mitglieder). c) Vorstellung der Solarenergienutzung an der Schule über die örtliche Presse und durch Informationsstände bei Schulfesten etc. Hier wurde z.B. beim letzten Schulfest eine Demonstrationsanlage aufgebaut, mit der die Funktionsweise der Photovoltaik demonstriert wurde. Wenn die Photovoltaikanlage fertiggestellt ist, wird es mehrere Führungen für Eltern, Schulklassen und die örtliche Presse geben, um die Funktionsweise zu erläutern. d) Veranstaltung eines Sportsolartags zum Sponsoring der Solaranlage. Der Sportsolartag soll zu einer Identifikation von Schülern, Eltern und Lehrern mit 'ihrer' Solaranlage führen. Hierbei fördern die Schüler die Solaranlage mit einer sportlichen Ausdauerleistung. Diese Ausdauerleistung wird durch Sponsoren (Eltern, Verwandte etc.) durch Spenden für die Solaranlage der Schule honoriert. Fazit: Die Technik der regenerativen Nutzung von Energie an einer Schule zu etablieren ist sicher eine sinnvolle, lohnende und auch befriedigende Aufgabe. Durch unser Projekt ist es gelungen, diese Aufgabe zu meistern. ...

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Baden-Württemberg ? Stromnetz ? Photovoltaikanlage ? Gesamtschule ? Imagewerbung ? Photovoltaik ? Solarenergie ? Solarzelle ? Solaranlage ? Flachbau ? Alternative Energie ? Betriebsdaten ? Stromerzeugung ? Gebäude ? Massenmedium ? Solartechnik ? Gebäudetechnik ? Sponsoring ? Schule ? Öffentlichkeitsarbeit ? Energiequelle ? Energietechnik ? Erneuerbare Ressource ? Finanzierungshilfe ? Badeanstalt ? Gebäudedach ? Alternativtechnologie ? Energiegewinnung ? Informationsvermittlung ? Energienutzung ? Modul ? Pädagogik ? Umweltbewusstsein ? Umweltfreundliche Technologie ? Technische Aspekte ? Jugendarbeit ? Demonstrationsanlage-Heimschule-St-Landolin-Ettenheim ? Zeitung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding box: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-07-19 - 2002-07-19

Status

Quality score

Accessed 1 times.