Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung und Anwendung eines strategischen Gewässermanagementsystems zum Schutz der Wasserressourcen Xishuangbannas (Yunnan, China).^SURUMER - Nachhaltiger Kautschukanbau in der Mekong-Region^Teilvorhaben: Landnutzungsklassifizierung durch Fernerkundung^Teilvorhaben: Projektkoordination, Kohlenstoffdynamik, Wasserhaushalt, Bestäuberdienstleistungen, Naturreservatkonflikte, sozio-ökonomische Nachhaltigkeitsbewertung - Arbeitspaket^Teilvorhaben: Mikroökonomische Analyse nachhaltiger Managementkonzepte Natürlicher Ressourcen im Kautschukanbau in Yunnan (China), Teilprojekt: Wissenstransfer und Interaktionsmanagment - Steuerung transdisziplinärer Prozesse und Kommunikationsstudien zur Umsetzung der Verbundergebnisse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Berlin (Humboldt-Univ.), Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Lehr- und Forschungsgebiet Beratung und Kommunikationslehre.Teilvorhabensbeschreibung: Das Verbundprojekt SURUMER dient der Entwicklung eines integrativen, anwenderfreundlichen und von Stakeholdern bewerteten Konzepts zum nachhaltigen Kautschukanbau in der Greater Mekong Subregion. Hauptzweck des Teilvorhabens ist die Umsetzung der im Verbund entwickelten Strategien und der wissenschaftlichen Konzepte in die Praxis, d. h. die Implementierung alternativer Landnutzungskonzepte. Das zentrale Instrumentarium für die Integration aller Ebenen ist ein dialogorientierter Forschungsprozess, der alle Projektphasen umfasst. Arbeitsziele: Die wichtigsten Ebenen des Kommunikationsmanagements sind a) der Dialog mit den Landnutzern in Verbindung mit den Projektergebnissen, speziell in Bezug auf die Weitergabe und Adaptation hinsichtlich der Nutzer (externer Fokus) sowie b) die gemeinsame schrittweise Entwicklung und Durchführung der inter- und transdisziplinären Forschung und Kommunikation zwischen Wissenschaftlicher und Stakeholder, die mittels Monitoring und Evaluierung fortlaufend anzupassen ist (interner Fokus). Arbeitsplan: Im Wesentlichen umfasst der Arbeitsplan die folgenden Schwerpunkte: 1) Prozessberatung: Qualifikation der Projektbeteiligten in Teammanagement und interdisziplinarer Forschungsplanung, Moderation des transdisziplinären Kernprozesses, Prozessmonitoring und Evaluierung, Prozessbeobachtung und gezieltes Feedback von (Zwischen-)Ergebnissen, 2) Beteiligtenanalyse durch Triangulation verschiedener Methoden der empirischen Sozialforschung bzw. des Participatory Rural Appraisal, Abschätzung des Wissens- und Beratungsbedarfs, 3) Wissenssystemanalyse mit Schwerpunkt Interaktion zwischen lokalem und formalen Wissenssystem, Ermittlung von Adoptionsfaktoren neuer Landnutzungsstrategien, 4) exemplarische Entwicklung eines Bildungsprogramms für Multiplikatoren zur Umsetzung der Projektergebnisse.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Naturkautschuk ? Synergistische Wirkung ? Berlin ? China ? Kautschukbaum ? Empirische Sozialforschung ? Landnutzungsänderung ? Multiplikatoreffekt ? Nachwachsender Rohstoff ? Anpassungsstrategie ? Plantage ? Interessenvertreter ? Internationale Zusammenarbeit ? Kommunikation ? Mikroökonomie ? Monitoring ? Monokultur ? Ökonomische Analyse ? Sozialforschung ? Wissenstransfer ? Ausbildung ? Zielgruppe ? Natürliche Ressourcen ? Schutz der Wasserressourcen ? Landnutzungsklassifizierung ? Bewertung ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Nachhaltige Landnutzung ? Nachhaltigkeitsbewertung ? Fortbildung ? Interdisziplinarität ? Transdisziplinarität ? Wasserhaushalt ? Ländlicher Raum ? Empirische Untersuchung ? Beteiligung ? Nutzerverhalten ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Wissensmanagement ? Akzeptanz ? Handlungsbeteiligter ? Kapazitätsaufbau (Fähigkeiten) ? Interaktionsanalyse ? Personal- und Organisationsentwicklung ? Mekong-Region ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-12-01 - 2017-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://surumer.uni-hohenheim.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LL0919D (Webseite)Accessed 1 times.