API src

Technologien für den produktionsbegleitenden Umweltschutz beim Tiefseebergbau, Vorhaben: Sensorentwicklung für die Unterwasserplattformen und Daten- und Energieverbindung zur Meeresoberfläche

Description: Das Projekt "Technologien für den produktionsbegleitenden Umweltschutz beim Tiefseebergbau, Vorhaben: Sensorentwicklung für die Unterwasserplattformen und Daten- und Energieverbindung zur Meeresoberfläche" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sea & Sun Technology GmbH.Das Verbundvorhaben Deep Sea Protection entwickelt ein multisensorisches Monitoring-System zur Unterstützung von Exploration und Abbau sowie zur Beobachtung bzw. Minimierung der ökologischen Auswirkungen des Rohstoffabbaus auf die Abbaugebiete vor allem in der abyssischen Region der Tiefsee, d.h. in 1-6 km Tiefe. Das Monitoring-System besteht aus einer Gruppe von am Meeresboden versetzbaren Sensor- und Kommunikationseinheiten, die den geometrischen Bezugsrahmen aufspannen und zur Navigation und Kartierung des Meeresbodens dienen. Sie sind ausgestattet mit Umweltsensoren und Kamerasystemen, die die Wassersäule oberhalb der Bodenstationen untersuchen. Ergänzt werden sie durch einen Schwarm autonomer Unterwasserfahrzeuge zur gezielten lokalen Erkundung der Tiefsee. Die technischen Herausforderungen liegen in der Erfassung, Zusammenführung, Auswertung und Aufbereitung der multisensorischen Parameter und Bilddaten. Das Teilvorhaben DSP-Sensors beinhaltet die Funktionalisierung der Unterwasserplattformen und die Daten- und Energieverbindung zur Meeresoberfläche. Den wichtigsten Umweltparameter, den es während des Tiefseebergbaus zu überwachen gilt, stellt die Trübung des Wassers dar. Um das Aufwirbeln und die Aggregation des feinen Tiefseetons zu Flocken zu überwachen, soll ein Trübungssensor basierend auf zwei Technologien konzipiert werden. Für die Integration dieses und auch anderer Sensoren in die Bodenstationen und den autonomen Unterwasserfahrzeugen müssen die Sensoren modularisiert und miniaturisiert werden. Realisierbar ist das durch die Verkleinerung der Elektronik und die Einbettung in druckneutrale Vergüsse. Über einen Modem sollen gewonnen Daten auf das Versorgungskabel des Abbaugerät übertragen werden. Diese hochleistungsfähige Tiefseetelemetrie wird auch induktives Aufladen der Tiefseeeinheiten integrieren sowie aufbereitete Umweltdaten an die Oberflächenleitzentrale und Kontrollbehörden übertragen, so dass nachhaltige Entscheidungen gefällt werden können.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Elektronik ? Kartierung ? Sensor ? Tiefseebergbau ? Umweltauswirkung ? Bilddaten ? Lagerstättenerkundung ? Meeresboden ? Rohstoffgewinnung ? Tiefsee ? Bergwerk ? Umweltdaten ? Kontrollsystem ? Meeresoberfläche ? Monitoring ? Navigation ? Technik ? Umweltinformation ? Umwelttechnik ? Klimaschutz ? Ballungsraum ? Kenngröße ? Trübung ? Abbau [Bergbau] ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-09-01 - 2025-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.