Description: Das Projekt "Teilvorhaben: FastAlert - ICP-MS / qPCR" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Analytik Jena GmbH & Co. KG durchgeführt. In 'FastAlert' soll ein System zur prozessnahen Pathogen-Analyse in Abwasserproben entstehen, durch das sich die Verbreitung von Infektionserregern und Resistenzen effektiv überwachen lässt. Für die Identifizierung werden dabei vier komplementäre Nachweisverfahren in einer offenen Plattform kombiniert: die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS), die Raman-Spektroskopie, die quantitative PCR (qPCR) sowie ein mikroskopisch-hyperspektrales Bildgebungssystemen. Das Nachweissystem soll damit hochgradig adaptierbar sein und im Sinne einen 'One Health'-Ansatz einen flexiblen Einsatz sowohl in der Human- und Veterinärgesundheit als auch im Bereich der Lebensmittelsicherheit ermöglichen. Ziel ist die Bereitstellungen von Lösungen, die es erlauben, eine Vielzahl partikulären und nicht-partikulären Kontaminationen im Wasser prozessnah innerhalb einer Stunde zu identifizieren. Dadurch können notwendige Gegenmaßnahmen und weitere Analysen (u.a. Resistenzprofile) koordiniert und überprüft werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Jena ? Resistenz ? Schadstoffbelastung ? Chemische Analyse ? Massenspektrometrie ? Spektralanalyse ? One Health-Ansatz ? Abwasseruntersuchung ? Lebensmittelsicherheit ? Abwasserprobe ? Krankheitserreger ? Abwasser ? Verunreinigung ? Früherkennung ? ein- ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-01-01 - 2025-08-31
Accessed 1 times.