Description: Das Projekt "Methodenkonvention 3.0 - Weiterentwicklung und Erweiterung der Methodenkonvention zur Schätzung von Umweltkosten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von INFRAS AG durchgeführt. Bei Maßnahmen des Umweltschutzes werden oft die Kosten in den Vordergrund gestellt, die entstehenden Vorteile rücken dagegen in den Hintergrund. Um auch diese Vorteile stärker in die Entscheidungsfindung einbeziehen zu können, müssen diese quantifiziert und monetarisiert werden. Damit können gleichzeitig die Kosten eines unterlassenen Umweltschutzes verdeutlicht werden. Die Methodenkonvention liefert einen Ansatz für die Bewertung von Umweltschäden. Vor allem die Kostensätze für Energie und Verkehr sind zentrale Ergebnisse, die von Theoretikern und Praktikern der Bemessung von Umweltkosten nachgefragt werden und regelmäßig aktualisiert werden müssen. Die Aktualität der Kostensätze und Empfehlungen der Methodenkonvention ist zu prüfen, insbesondere mit Blick auf die Weiterentwicklung der Methodik und die Anwendung. Für eine umfassendere Bewertung von Umweltschäden ist jedoch die Erweiterung der Konvention auf weitere Umweltgüter sowie Umweltfolgen aus Vorketten ('ökologische Rucksäcke') erforderlich. Als erste Schritte in diese Richtung sollen in diesem Vorhaben Ressourcennutzung (bspw. Rohstoffe, Wasser) und Ökosystemleistungen berücksichtigt werden. Im Bereich der Ressourcennutzung soll auf Grund seiner hohen Ressourcenintensität der Bausektor betrachtet werden. Dieser Sektor bietet sich zudem an, da wegen der starken regionalen Verankerung mit einer guten Datenverfügbarkeit gerechnet werden kann. Zudem lassen sich mit diesem Thema auch angesichts des neuen Ressortzuschnitts Akzente setzen. Darüber hinaus sollte auch die Bewertung von Ökosystemleistungen in die Methodenkonvention integriert werden, da die Erhaltung von Ökosystemen die Grundlage für das menschliche Wohlergehen bildet. Gleichzeitig wird dadurch die Anschlussfähigkeit an Prozesse wie TEEB (The Economics of Ecosystems and Biodiversity) und PES (Payments for Ecosystem Services) hergestellt. Dies würde die Akzeptanz der Methodenkonvention auch im internationalen Rahmen fördern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ökosystemansatz ? Umweltauswirkung ? Kostensatz ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Monetäre Bewertung ? Rohstoffverbrauch ? Umweltschutzausgaben ? Umweltschutzmaßnahme ? Wasserverbrauch ? Umweltschadensbewertung ? Ökologischer Rucksack ? Bauwirtschaft ? Berechnungsverfahren ? Energie ? Ökologische Bewertung ? Quantitative Analyse ? Rohstoff ? Schutzmaßnahme ? Vermeidungskosten ? Schadensbewertung ? Umweltgüter ? Rohstoffintensität ? Umweltentlastung ? Ökosystemleistung ? Umweltkosten ? Methodenkonvention ? Ökosystem ? Ressourcennutzung ? Verkehr ? Umweltschutz ? Umweltschaden [Geldwert] ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-08-17 - 2018-11-30
Accessed 1 times.