Description: Das Projekt "Teilprojekt: Erstellung eines Saumpflegeplans sowie die zielgruppenspezifische Vermittlung von Kenntnissen über die Saumökologie mittels Umweltbildungsangeboten, Kurztitel: Rettet Rosi" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Biodiversitätsinformation e.V. durchgeführt. Saumstrukturen gehen in unserer Landschaft aufgrund der Maximierung der Bewirtschaftungsflächen mehr und mehr verloren. Eine Art des wärmeliebenden Saums ist die Essigrosen-Dickfühlerweichwanze (Excentricus planicornis), die an der Essigrose (Rosa gallica) lebt und im FFH-Gebiet 'Ehemaliger Standortübungsplatz Ebern' (ehem. StOÜbPl) ihr einziges mitteleuropäisches Vorkommen hat. Momentan sind weder der Ort der Eiablage, die Ökologie noch die Ausbreitungswege bekannt, was für eine geeignete Saumpflege jedoch unbedingt notwendig ist. Im Projekt wird daher in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg die Biologie und die Größe der Wanzenpopulation untersucht. Darauf aufbauend wird ein nachhaltiges Pflegekonzept der Essigrosensäume, des Habitats der Wanze, erstellt. Es wird angestrebt, die Erkenntnisse in den Managementplan des FFH-Gebiets Ebern zu verankern. Das neue Saumpflegekonzept soll an den Standorten der Landschaftspflegeverbände (LPVs) Lichtenfels, Würzburg und Regensburg angewendet werden, sodass die Voraussetzungen für eine Ausbreitung der Wanze geschaffen werden. Wiederansiedlungsversuche während der Projektlaufzeit sind nicht vorgesehen. Im zweiten Teil des Projektes werden Flora und Fauna der Saumgesellschaften erfasst und ihre Beziehung zueinander als ökologisches Netz auf einer Webseite attraktiv und für jeden zugänglich dargestellt. Durch Exkursionen können immer wieder weitere Arten in das Netz auf der Webseite eingespeist werden, die dann für die Öffentlichkeit frei zugänglich sind. Dieses Wissen wird auch anhand von Vorträgen vermittelt. Es folgen Workshops und freiwillige Praxistage für Interessierte der Landschaftspflege. Dies ist ein einmaliges Projekt, das den Wissenszuwachs und die Förderung von Interesse und Toleranz gegenüber Saumlebensräumen vereint.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schwein ? Wanze ? Landschaftspflege ? Saumbiotop ? Saumgesellschaft ? Ökologie ? Bewirtschaftungsplan ? Biologie ? Habitat ? FFH-Gebiet ? Projektförderung ? Ausbreitungsvorgang ? Fauna ? Flora ? Zusammenarbeit ? Landschaft ? Workshop ? Eiablage ? Hochschule ? Netz ? Regensburg ? Würzburg ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-02-01 - 2025-12-31
Accessed 1 times.