API src

Teilprojekt: Demonstrator hocheffiziente Plasmastromquelle

Description: Das Projekt "Teilprojekt: Demonstrator hocheffiziente Plasmastromquelle" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH durchgeführt. Beim Schneiden von Metallen werden in Abhängigkeit der Materialstärke große Energiemengen benötigt. Das Plasmaschneidverfahren ist ein relativ effizientes Verfahren, trotzdem kann durch Verbesserung der Schaltungstechnik eine nicht unerhebliche Energieeinsparung erreicht werden. Im Forschungsprojekt HelP ist die Erforschung hocheffizienter, netzfreundlicher Stromquellen für das Plasmaschneiden von Metallen die Zielsetzung. Hierbei soll durch Erhöhung des Wirkungsgrades die Verlustleistung um 50 % gesenkt werden. Für das Plasmaschneiden wird typischerweise die Phasengesteuerte Vollbrücke mit Hilfskommutierung als Stromquelle eingesetzt. Statt dieser verspricht der sog. LLC-Resonanzkonverter (LLC-RK) einen deutlich besseren Wirkungsgrad. Werden Aufgrund des großen Ausgangsstroms mehrere LLC-RK phasenversetzt betrieben, können außerdem das Volumen und die Kosten des Ausgangsfilters massiv reduziert werden. Zur Symmetrierung der Ausgangsleistung der phasenversetzt betriebenen LLC-RK werden neuartige Steuerungs-Konzepte mit Phasenverschiebung umgesetzt. Ein PFC-Netzgleichrichter wird den LLC-RK vorangeschaltet, wodurch ein großer Eingangsspannungsbereich und somit eine Standardisierung der Leistungsteile möglich wird.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Verfahrensoptimierung ? Metall ? Energieeinsparung ? Wirkungsgrad ? Forschungsprojekt ? Standardisierung ? Effizienzsteigerung ? Hilf ? Verlustleistung ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-10-01 - 2023-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.