Description: Das Projekt "EnEff:Wärme - Technische Gebrauchsdaueranalyse von Wärmenetzen unter Berücksichtigung volatiler erneuerbarer Energien, Schwerpunkte: Koordination, PUR-Schaum, Systembauteile, Praxismessungen, integrale Betrachtung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es wird/wurde ausgeführt durch: AGFW-Projektgesellschaft für Rationalisierung, Information und Standardisierung mbH.Ziel ist es, bestehende und zukünftige Wärmenetze für die steigenden Anforderungen, die durch den Umbau der Energieerzeugung zu einem höheren Anteil erneuerbarer Energien sowie der damit verbundenen größeren Flexibilität in der Wärmeerzeugung entstehen, zu qualifizieren. Hierfür wird das rheologische Modell der Fernwärmeleitung unter Wechselbeanspruchung generiert. Die erarbeiteten Ergebnisse ermöglichen eine zuverlässige Aussage über den Netzzustand sowie die Auswirkungen unterschiedlicher Netzfahrweisen und führen zu Betriebsstrategien die eine lange Gebrauchsdauer gestatten. Durch Szenarienrechnungen kann der Einfluss von Ausbaumaßnahmen hin zu mehr erneuerbarer Wärme aufgezeigt, bewertet und umgesetzt werden. Dies führt zu einer Steigerung der Gesamtsystemeffizienz von Wärmenetzen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Polyurethan ? Schaumstoff ? Fernwärmeversorgung ? Rheologie ? Wärmeversorgung ? Erneuerbare Wärme ? Erneuerbare Energie ? Szenario ? Wärmeerzeugung ? Volatile Energie ? Energiegewinnung ? Langzeitverhalten ? Modellversuch ? Laborversuch ? Modellierung ? Anteil erneuerbarer Energien ? Bauelement ? Berechnung ? Rohrleitung ? Standardisierung ? Anlagenbetrieb ? Effizienzsteigerung ? Energieversorgungsnetz ? Belastungsanalyse ? Betriebsparameter ? Lebensdauer [Technik] ? Montageschaum ? Optimieren der Fahrweise ? Wärmetransport ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-10-01 - 2018-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET1335A (Webseite)Accessed 1 times.