Description: Das Projekt "Massnahmen zur Erhoehung des Besetzungsgrades" wird/wurde gefördert durch: Amt der Salzburger Landesregierung / Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie Österreich / Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Verkehrswesen.Analyse von innovativen Massnahmen und technischen Moeglichkeiten zur Erhoehung des Besetzungsgrades in Fahrzeugen. Im Rahmen des 4. Transport-Rahmenprogrammes der Europaeischen Union werden 9 Demonstrationsprojekte in 8 verschiedenen europaeischen Laendern durchgefuehrt. In Oesterreich wird im Raum Salzburg die Einrichtung einer Fahrgemeinschaftszentrale, sowie eine Reihe von begleitenden Massnahmen zur Erhoehung des Besetzungsgrades vor allem von Pendlerfahrten in die Stadt Salzburg getestet. Zielsetzung des Projektes ist es, allgemein gueltige Richtlinien fuer die Umsetzung von Massnahmen und Einrichtungen zur Erhoehung des Besetzungsgrades unter Beruecksichtigung von lokalen, regionalen und nationalen Gesichtspunkten zu erstellen. Ebenso werden durch gezielte Informationsverbreitung die Verkehrsplaner und Politiker ueber die erzielten Ergebnisse informiert (Broschueren, Video, Internet etc). Auf diese Weise soll eine bessere Auslastung der vorhandenen Ressourcen (verfuegbare Fahrzeuge) unter Einbeziehung der Kapazitaeten der bestehenden Infrastruktur (Strassen, Parkplaetze) erzielt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Salzburg ? Straße ? Brüssel ? Wien ? Salzburg ? Landesregierung ? Parkplatz ? Europäische Gemeinschaften ? Internet ? Österreich ? Fahrgemeinschaft ? Berufsverkehr ? Informationsvermittlung ? Kraftfahrzeug ? Verkehrsplanung ? Stadt ? Verkehrsvermeidung ? Minderungspotenzial ? Carsharing ? Fahrzeug ? Infrastruktur ? Ressource ? Richtlinie ? Urbaner Raum ? Besetzungsgrad ? Car-pooling ? ICARO ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-01-01 - 1999-03-31
Accessed 1 times.