Description: Das Projekt "Aufbau eines Prototypens zur Direkterzeugung von umweltfreundlich (re)generiertem Pre-Cathode Active Material (Pre-CAM) aus Schwarzmasse" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Königswarter & Ebell Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung durchgeführt. Für das Projekt 'Aufbau eines Prototypens zur Direkterzeugung von umweltfreundlich (re)generiertem Pre-Cathode Active Material (pCAM) aus Schwarzmasse ('NMC-Direct') haben sich vier der deutschen Schlüssel-Akteure aus unterschiedlichen Bereichen des Batteriematerial-Kreislaufs vernetzt um einen ganzheitlichen Ansatz zur Verarbeitung und Wiederaufbereitung von Batteriematerialien zu entwickeln. Kern ist der Aufbau eines Prototyps, der erstmalig direkt Kathodenaktivmaterial aus Schwarzmasse, dem nickel-, mangan- und kobalthaltigem Kathodenaktivmaterial, erzeugt sowie die bisher im Labor-/Pilotmassstab (bis TRL 5) erzielten Ergebnisse zu skalieren. Der Prototyp ermöglicht die ressourcenschonende chemische Direktgewinnung von pCAM (ein Nickel-Mangan-Konzentrat 'NMC') vor allem aus der Aufbereitung der Schwarzmasse ohne die Notwendigkeit der Erzeugung einzelner Metallfraktionen. Im Anschluss an den Aufbau des Prototyps soll in diesem Projekt die Verfahrensroute von der Altbatterie bis zur neuen Batterie in entsprechenden Einrichtungen der Projektpartner im kontinuierlichen Prozess überprüft werden. Dazu soll eine Reihe von Versuchskampagnen gefahren werden, die mechanisch aufbereitetes Material in die chemische Aufbereitung des Prototyps überführt. Das direkt erzeugte pCAM soll anschließend in Zellen eingesetzt und auf seine Leistungsfähigkeit hin getestet werden. Im Fokus stehen dabei die Identifikation und Behebung von verfahrenstechnischen Engpässen und die (Schnittstellen-)Optimierung in Bezug auf Produktqualität, Prozesskosten und Umweltbelastungen (i.W. 'CO2-Fußabdruck'). Die Überführung der Verfahrenstechnologie hängt neben der technischen Machbarkeit auch von entsprechender Wirtschaftlichkeit ab, welche ebenfalls dokumentiert wird. Zudem werden in Anbetracht der Skalierung und zukünftigen Erweiterung von Produktionskapazitäten auch genehmigungs-, umwelt- und arbeitssicherheitsrelevante Aspekte untersucht und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen ausgesprochen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Altbatterie ? CO2-Fußabdruck ? Chemieanlage ? Umweltbelastung ? Haftung ? Chemische Aufbereitung ? Prototyp ? Wiederaufbereitung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-01 - 2024-12-31
Accessed 1 times.