API src

Workshopreihe (sechs Veranstaltungen) 'Erhalt wandernder Wildtierarten in Zentralasien'

Description: Das Projekt "Workshopreihe (sechs Veranstaltungen) 'Erhalt wandernder Wildtierarten in Zentralasien'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Naturschutz durchgeführt. Die unter dem Bonner Abkommen zum Schutz wandernder Tierarten (CMS) gelisteten grenzübergreifend wandernden Wildtierarten der zentralasiatischen Steppen und Halbwüsten sind durch Infrastrukturausbau (z.B. Zäune, Bahnlinien, Straßen, etc.), zunehmende Grenzsicherung, Gewinnung von Bodenschätzen, Verlust und Zerschneidung der Lebensräume und Wilderei in ihren Beständen bedroht. Die Vertragsstaaten der CMS haben auf der COP 11 im Jahr 2014 die 'Central Asian Mammals Initiative (CAMI, Resolution 11.24)' verabschiedet und ein Arbeitsprogramm zu seiner Umsetzung erstellt, um die Artenvielfalt der global einmaligen und bedrohten Huftierarten (wie Saiga-Antilope, Baktrisches Kamel oder Kulan), essentielle Lebensräume und Habitate, sowie deren Konnektivität zu erhalten. In enger Zusammenarbeit mit dem CMS-Sekretariat soll das Vorhaben die Umsetzung von CAMI und seines Arbeitsprogramms, das auf der COP 13 für den Zeitraum post-2020 fortgeschrieben wird, fördern. Angepasst an Ergebnisse der im Februar 2020 anstehenden COP 13, sollen die Tagungen Ansatzpunkte für die Bedrohungsfaktoren identifizieren, und Aktivitäten für die Umsetzung von Empfehlungen koordinieren. Dabei soll sich in 2020 eine Tagung mit der Umsetzung und dem Follow-up der Empfehlungen zu Infrastrukturentwicklung und wandernden Tierarten von i.R.d. Vorgängervorhabens durchgeführten Workshops beschäftigen. Je eine Tagung in 2021, 2022 und 2023, soll, aufeinander aufbauend, Ansatzpunkte für Schutz und nachhaltige Nutzung wandernder Wildtierarten im Angesicht der Bedrohung durch Wilderei identifizieren und koordinieren. Je eine weitere Tagung in 2021 und 2022 soll der Entwicklung von Capacity building Ansätzen zur Umsetzung der CAMI in Bezug auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Wilderei und internationale Wildtier-Kriminalität dienen, soweit nicht zwischenzeitlich andere aktuelle Themen aufkommen, denen aufgrund von Dringlichkeit Vorrang einzuräumen ist.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Antilope ? Schienenweg ? Säugetier ? Landschaftszerschneidung ? Bodenschätze ? Wandernde Tierart ? Habitat ? Stellungnahme ? Wildtier ? Zentralasien ? Artenvielfalt ? Bergbau ? Steppe ? Vertrag ? Wilderei ? Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ? Globale Aspekte ? Infrastrukturentwicklung ? Workshop ? Artenschutz [Tier] ? Personal- und Organisationsentwicklung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-10-15 - 2023-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.