API src

Teilprojekt 3

Description: Das Projekt "Teilprojekt 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Rosenheim, Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer durchgeführt. Das Vorhaben 'Innovationsnetzwerk Stoffliche Altholznutzung auf regionaler Ebene (ISAR)' hat die Erstellung eines Innovationskonzepts zur kreislaufoptimierten, stofflichen Nutzung von Altholz (Forschungsphase) in einem Open-Innovation-Ansatz und dessen Validierung in Reallaboren (Umsetzungsphase) in Bayern zum Ziel. Die Ergebnisse münden in eine Transformations-Roadmap, welche Optimierungspotenziale und konkrete Maßnahmen für eine Implementierung des Konzepts in der Praxis sowie Transfermöglichkeiten in andere Regionen aufzeigt. Neben der Modellierung des zukünftigen Altholzaufkommens und der Stoffströme sowie einer Optimierung der Altholz-Wertschöpfungskette (Aufarbeitungs-Technologie, Logistik) werden mehrere Innovationspfade entwickelt. Weitere wichtige Arbeitsinhalte sind die Entwicklung entsprechender Geschäftsmodelle, die ökologische Bewertung der Innovationspfade und die Ermittlung der Markt- und Verbraucherakzeptanz für diese Innovationspfade. Am Teilprojekt 3 an der THRO sind drei Professuren und das Zentrum für biobasierte Materialien (ZBM) beteiligt. Die Professur für Massivholzver- und Massivholzbearbeitung erforscht Vollholznutzungsmöglichkeiten für Altholz und entwickelt zusammen mit OBM zwei Pfade zur dimensionserhaltenden Altholznutzung (IP1). Die Professur für angewandte Chemie führt die analytischen Untersuchungen der Altholzproben durch und untersucht den chemischen Aufschluss bestimmter Altholzfraktionen (IP2). Ziel ist es zusammen mit UPM und SK ein Aufschlussverfahren in den technischen Maßstab zu überführen. Die Professur für Nachhaltige Produktentwicklung und Management konzipiert und modelliert nachhaltige Geschäftsmodelle für IP1-3. Zusätzlich untersucht sie zusammen mit dem ZBM die technologischen Optimierungsmöglichkeiten der Altholz-Prozesskette und bringt Erkenntnisse aus diesen Arbeiten in die zu entwickelnde dynamische Altholz Systemsimulation ein.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Biobasierte Materialien ? Bayern ? Isar ? Altholz ? Aufschlussverfahren ? Ökologische Bewertung ? Analyse ? Modellierung ? Stoffstrom ? Reallabor ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-02-01 - 2026-01-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.