Description: Das Projekt "Umweltpolitik, Bergbau und Rekultivierung im deutsch-deutschen Vergleich. Das Lausitzer Braunkohlenrevier, die Wismut und das Ruhrgebiet (1949 - 1989/2000), Teilprojekt: Ruhrgebiet und biographisches Lexikon" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaften, Lehrstuhl für Technik und Umweltgeschichte.Ziel des Verbundprojektes ist es, die Umweltpolitiken der DDR im deutsch-deutschen Systemvergleich am Beispiel dreier deutscher Bergbaureviere - das Braunkohlerevier Lausitz, der Uranerzbergbau der Wismut AG und das Ruhrgebiet - zu untersuchen, da es 25 Jahre nach der Wiedervereinigung den nachwachsenden Generationen zunehmend schwer fällt, die katastrophale Umweltbilanz der DDR zu verstehen. Ziel des Teilprojektes an der Ruhr-Universität Bochum ist die Bearbeitung des Beispiels Ruhrgebiet. Der Verbund verknüpft wissenschaftliche Grundlagenforschung zur Umweltpolitik der DDR mit der öffentlichkeitswirksamen Vermittlung von Forschungsergebnissen durch eine Sonderausstellung am Deutschen Bergbaumuseum (DBM).
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bochum ? Ruhrgebiet ? Lausitz ? Bismut ? Braunkohlerevier ? Uranlagerstätte ? Erzbergbau ? Lexikon ? Rekultivierung ? Ökobilanz ? Bergbaugebiet ? Uranbergbau ? Bergbau ? Vergleichsanalyse ? Umweltpolitik ? DDR ? Grundlagenforschung ? Hochschule ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-03-01 - 2023-02-28
Accessed 1 times.