Description: Das Projekt "Teilvorhaben FEV: Projektleitung, Motor- und Antriebsentwicklung und -Integration, Erprobung^Europa-Hybrid - Innovativer PKW-Hybridantrieb für Europa^Teilvorhaben Systematec: Entwicklung des elektrischen Antriebes, Auslegung modellbasierter Regelungsstruktur, Komponententests" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Fakultät 4 Maschinenwesen, Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen.Das Ziel des Verbundvorhabens ist die Erforschung eines innovativen, hybriden PKW-Antriebsstranges. Dazu soll ein Technologieträger erstellt werden, der, neben verbesserter Fahrbarkeit im innerstädtischen Bereich und auf der Autobahn, CO2- Einsparungen von über 30 Prozent sowie einen 'Near Zero Emission Mode' darstellen kann. Im Mittelpunkt der Arbeiten stehen im Wesentlichen die Verbesserung und Integration von Einzelkomponenten, sowie die Entwicklung neuer Steuerungsalgorithmen und Betriebsstrategien des Antriebsstranges. Das Teilvorhaben 'Auslegung modellbasierte Regelungsstruktur' widmet sich der modellbasierten Auslegung der Steuerungs- und Regelungsarchitektur des Antriebsstranges. Das zu entwertende Regelungskonzept umfasst sowohl die Regelung der Einzelkomponenten Verbrennungsmotor, Getriebe, E-Motor und elektrischer Speicher als auch die übergeordnete Struktur zur Koordination des Gesamtsystems.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Autobahn ? Batterie ? Elektroantrieb ? Elektromotor ? Getriebe ? Hybridantrieb ? Innenstadt ? Regeltechnik ? Verbrennungsmotor ? Stromspeicher ? Antriebstechnik ? Energiespeicher ? Fahrzeugtechnik ? Maschinenbau ? Bauelement ? Antriebsstrang ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-11-01 - 2010-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=19U6003B (Webseite)Accessed 1 times.