API src

Fachbeitrag zum Landschaftsrahmenplan der Region 12 (Donau-Wald) (Pilotprojekt)

Description: Das Projekt "Fachbeitrag zum Landschaftsrahmenplan der Region 12 (Donau-Wald) (Pilotprojekt)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentrum für Forschung und Wissenstransfer, Institut für Ökologie und Landschaft durchgeführt. 1. Hintergrund: 1.1 Aufgabe und Inhalte des Landschaftsrahmenplans: Mit dem Bundesnaturschutzgesetz wurde im Jahr 1976 die Landschaftsplanung als Fachplanung für Naturschutz und Landschaftspflege eingeführt. Neben der Funktion als Fachplan soll sie eine ökologische Qualifizierung der räumlichen Gesamtplanung befördern (Querschnittsbeitrag). Auf der mittleren Maßstabsebene wurde hierfür die Landschaftsrahmenplanung (LRP) etabliert. Der Landschaftsrahmenplan soll als Fachplan des Naturschutzes auf regionaler Ebene die flächendeckende Erfassung und Bewertung sämtlicher Schutzgüter sowie die Entwicklung von Leitbildern und Maßnahmen beinhalten (vgl. §10 BNatSchG). Er soll eine integrierte und räumlich differenzierte Darstellung der angestrebten Entwicklung der jeweiligen Region liefern und raumbezogen aufzeigen, welche Bereiche der Region aus Sicht des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu sichern, zu verbessern und zu entwickeln sind. Damit liefert der Landschaftsrahmenplan den Naturschutzbehörden eine übergeordnete Konzeption für Naturschutzmaßnahmen und stellt fachliche Grundlagen für die kommunale Landschaftsplanung und Umweltverträglichkeitsprüfungen bereit. 2. Ziele des Pilotprojektes: Ziel des Pilotprojektes ist die Erstellung eines beispielhaften Fachbeitrags zum Landschaftsrahmenplan, der die gesetzlichen Vorgaben vollständig erfüllt. Neben flächendeckenden Informationen zu Schutzgutfunktionen beinhaltet das Pilotprojekt eine naturschutzfachliche und flexible Zielkonzeption und stellt ein realisierbares Muster für die zukünftige Landschaftsrahmenplanung in Bayern dar. Dies beinhaltet unter anderem eine Reduzierung des Bearbeitungsaufwandes durch weitgehende Nutzung vorhandener naturschutzrelevanter Daten (Bodeninformationssystem - BIS, Fachinformationssystem Naturschutz (FIS-Natur), Informationsdienst Überschwemmungsgefährdeter Gebiete - IÜG, etc.) und die Begrenzung der Ziel- und Maßnahmendarstellungen im Landschaftsrahmenplan. Ein weiteres Ziel ist die Standardisierung der Landschaftsrahmenplanung durch die Schaffung von Vorgaben in Form von Hinweisen zu Methoden, zur Nutzbarkeit von Daten, zur Vorgehensweise, etc. Zu guter Letzt soll den zu beteiligenden verschiedenen Zielgruppen Rechnung getragen werden (Behörden, Politik, Öffentlichkeit), indem neue Aufbereitungsformen der Inhalte des Landschaftsrahmenplans entwickelt werden. Als Beispielregion, in der das Vorhaben durchgeführt wird, wurde vom LfU in Abstimmung mit dem zuständigen Regionalen Planungsverband die Planungsregion 12 - Donau-Wald ausgewählt. Diese Region ist aufgrund der Datenlage und des Interesses an der Bearbeitung gut als musterhaftes Beispiel geeignet. (Text gekürzt)

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Landschaftspflege ? Bayern ? Bundesnaturschutzgesetz ? Landschaftsrahmenplanung ? Bodeninformationssystem ? Landschaftsplanung ? Naturschutzbehörde ? Ökologie ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Behörde ? Landschaftsrahmenplan ? Raumplanung ? Fachinformationssystem ? Schutzmaßnahme ? Wissenstransfer ? Zielgruppe ? Hochwasserrisikogebiet ? Pilotprojekt ? Standardisierung ? Naturschutz ? Landschaft ? Plan ? Produktlebensdauer ? Fachplanung ? Kommunale UVP ?

Region: Bayern

Bounding box: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-02-01 - 2011-01-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.