Description: Das Projekt "DiRecReg - Agile Prozesskette zum Direkten Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Regeneration der Aktivmaterialien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Weber Ultrasonics AG durchgeführt. 1. Allgemein Dieses Vorhaben beschäftigt sich mit dem Direkten Recycling von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) aus Produktionsausschüssen und End-of-Life (EoL) Batterien und ein leistet einen Beitrag für die Schließung der Wertschöpfungskette der LIB. Im Gegensatz zu gängigen Verfahren, welche pyrometallurgische und hydrometallurgische Prozesse beinhalten und kritische Elemente wie Kobalt, Nickel oder Mangan in Form von Metallsalzen sehr aufwendig zurückgewinnen verfolgt dieses Vorhaben den ganzheitlichen Ansatz des direkten Recyclings, um die Anoden- und Kathodenaktivmaterialien in partikulärer Form zurückzugewinnen und mittels einer nachfolgenden Regeneration der Aktivmaterialien, diese wieder in den Produktionsprozess zu überführen, ohne den aufwendigen Herstellungsprozess auf der Materialebene zu durchlaufen. Der beschriebene Weg des direkten Recyclings der Aktivmaterialien benötigt vor allem für EoL Batterien ein innovatives und automatisiertes Demontagesystem, welches es ermöglicht vom Pack auf die Zell sowie Elektrodenebene zu demontieren, um nicht wie bisher durch die Zerkleinerung ein Mehrkomponentengemisch für die spätere Sortierung der Aktivmaterialien aus der Schwarzmasse zu erzeugen. Dadurch wird es erstmals möglich, innovative Verfahren zu nutzen, um eine möglichst sortenreine Fraktionierung der Schwarzmasse zu erreichen, um im Anschluss die Regeneration durchzuführen. 2. Teilvorhabenspezifisch In diesem Teilvorhaben wird die Anwendung von Ultraschall im Prozess zum direkten Recycling untersucht. Basierend auf Erkenntnissen aus etablierten Ultraschallanwendungen, wie z.B. der industriellen Reinigungstechnik, wird Ultraschall erstmals zur Gewinnung und Aufbereitung der Aktivmaterialien aus den Elektroden eingesetzt. Insbesondere das Entfernen von Schichten und das Dispergieren der Elektrodenmaterialien stehen im Vordergrund der Aktivitäten. Das Ziel ist ein Demonstrator in dem die Ultraschallkomponenten in den Gesamtprozess integriert sind.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Recycling ? Kobalt ? Mangan ? Nickel ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Metallsalz ? Ultraschallanwendung ? Produktionstechnik ? Ultraschall ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-10-01 - 2026-09-30
Accessed 1 times.